Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 487. , S. 714
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 487. , S. 714


Ich Sifrid von Liemen Wepeling dun kunt vnd er kennen uñenlich an disem Briue, daz der erwirdiger myn gnediger Here Her Cune Ertzbischoff zu Triere von sun- derlichen sinen Gnaden mir zu Burgleen siner Vesten zu Conern genant die Aldeburg geluwen hait sulich Burgleen als Johan genant von der Musein demselben my nie Heren lediclichen uffgegeben liait, mit Namen eine Hobestad ufl der Burg, eynen Garten vnder der Burg daselbis in den Heseln, eynen Wingarten gelegen nydenwendig der ny- derster Beche zu Couern, den W ingarten den man nennet Geisloch vnd eynen andern Wingarten an Langendal an der Bach daselbis zu der Siten der Beche gen Couern vnd trift vnden allernest an die Musel zu dem Wege daselbis, dieselben zvfene Wingarten geachtet sin an zwene Mor gen oder vmb die Maze Des zu Vrkunde vnd
ewiger Stedikeid han ich min Ingesigel an disen Briff ge hangen, vnd han vmb merer Stedikeid gebeden Hern Wilhelm Waben Ritter vnd Diederich Hesichin von Lie men , daz sie zu Vrkund ire Ingesigele by myn Ingesigel an disen Briff Wullen henken Der gegeben ist
— 693 —
do man nach Gewonheid des Suffis von Trire zalte die Jair vnsers Heren Gots dusent druhundert zwey vnd sesszig vü'sen; Mathias Abend des heiligen Aposteln.
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 487. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RhenoMosellanusII/6df170c7-53a0-47d1-8de1-5bf813408e1e/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success