useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data)  № 551.
Signature:  № 551.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
taiftr Äarl IV. ü6<rti-äat an €t"ibifitof Çuno ton îrier bit 5Я«ф«» lebenrcajte Jin ecm ©rbfeljc ©ajcntnrurg bei SBefei. — 1374.
Source Regest: 
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 551. , S. 810
 

ed.
Current repository
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 551. , S. 810

    Graphics: 
    x

    Wir Karl von Golz Gnaden Roemscher Keyser zu a'len Zyten Merer des Richs vnd Runing zu Beheyra, dun kunt allen Linen die diesen Brieffsullent sehen oder hoeren lesen, daz wir vmb nutze getruvve Dienste, die der erwir-

    (1) 3" trev- dípl- tom' PaS- *6*> 'ft ton bifffr Uttunbt nui (in Stuttflürf angeführt. @ine «ôrtlid> вЬпПфе Urfunbe ftellte St. ffienjeílaué bem пат1|феп Stibifejwfe im 3- 1376 aue, unb befahl аиф jugttt^ft ben Burggrafen ron £>am« metflein, hjnfüto ibre bisherigen 91�?ф«1еЬеп ron bem <Sxp fHfre Xciet einjubolen. 2?ergí. Hist. trev. dipl. I. c. p. s-5. 3n bet Sïïote |u biefet Utïunbe roitb, @. 276, gefagí; baf am namliften £age аиф Ä. 2Sen^eí(auí ben Übertrag bet 91аф1* (еЬетеф1е bei @<f>loffrÔ ®фопепЬигд in bet Sifel, ton «Seiten feineé Saterí, SLtaXi IV., an ben ©г^фо( Cuno, con 1374/ betätiget I>übe. <5ê föeint aber biefel вфепеп* butg тфг in bet ©iffí, fonbern baé Mannte 2ф1о$ @фе* nenburg am SRbein, bei Obetroefel/ gercefen ju feçn, ba im 3abt 1458 Äaifet 5г1еЬпф III. eon biefem fagt, baf feint Vorfaren am Reich vor langen Jarn den Evgeulumb voJ ordentlichen Herrschaft, die das heilig Reich an d<~f be nannten Vesten -von Schoneniherg oben Wesel iiaite, ge- want haben an den Erlzbischoue zu Zyten *nd den Stifft von Trier. 3n biefet UnferfMlung i(l m^folgenbe Utfunbe, Ш einen unfetm SBejitf gebötigen (Degenflanb betttffenb, auf« genommen (soeben.

    — 789 —

    dige Cune Eitzbisschoff zu Tricre vnser liebe Neue vnd Furste vnd sine Furfaren vus vnd dem heiigem Riehe dicke nutzliche, rait groessen Kosten vnd Zerungea yres Gütz getaen vnd bewiset haben, vnd furbas tun rangen, vnd sunderliche vmb Truwe vnd Gnade die wir zu dem Stiffte von Tricre haben, demselben Ertzbischoue Cunen suliche Gnade getaen han, vnd tun ubermiiz disen Brieff, ob Sache were, daz die Gemeynere vnd Huyssgenoessen zu Scho- nenburg vnsere vnd des heiigen Roemschcn Rychs lieben gelruwen, dieselbe Vesten Schonenburg mit yren Zuge- borungen vnd andern Lehenen die sie von vus vnd dem Roemschem Riehe zu Lehen hant, mit yren guden frihen Willen von dem egen. Cunen Erlzb. in syn vnd syns Sliffts von Triere wegen zu Lehen entphaen vnd haben wulden, oder ob derselbe Cune sine Nakomen oder Stifft die egen. Vesten Schonenburg vmb der vorg. Gemeynere vnd Huys- genoessen oder yrer Erben Übergriffe vnd Missedayt, der man sie vor dem Roemschen Ryche uberkomen vnd be- wisen muchte, angewunnen, des wir auch demselben Ertz- bischof vnd sinen Nakomen vnd Sliffte, ganize vnd volle Macht geben vnd verlihen mit disem Brieue, so han wir alsdan mit Krafft diss Brieffs von vnser keiserlicher Maje stät dem egen. Cunen Erlzb. vnd sime Sliffte zu Erme- runge vnd Besserunge der Lehene die sie von vns vnd dem heiigem Roemschen Riehe zu Lehen hant, die ordentliche Eyge'nschafft vnd Herschafft, vnd waz Reclus wir vnd dus heiige Roemsche Ryche an der egen. Vesten Schonenburg yren Zugehorungen, vnd dartzu an allen vorg. Lehenen Ьап; oder haben sullen, ewigliche vererbet vnd vergiffiiget, vnd dieselbe Vesten Schonenburg vnd Lehen vorg. mit allen yren Zugehorungen an sie gewant zu ewigen Zyten,

    — 790 —

    also daz der egen. Ertzb. sine Nakomen vnd Çtiflt von T riere alsdan dieselbe V estén vnd Lehene von vns vnd dein Roemschen Ryche zu Lehen haben sullen in aller maze, als sie die vorg. Gemeynere vnd Huyssgenoessen vom Roemschen Ryche bizher bant gehabt; vad sullent die egen. Gemeynere vnd Huyssgenoessen vnd yre Erben, vnd yr yglicher yre egenante Lehene von dem vorg. Cunen Ertzbisschoff, sinen Nakomen vnd Sliffie zu Triere zu Le hen entphaen vnd halden in aller mazen vnd mit allem Rechten, als sie die biz her von vns vnd dem heilgen Ryche zu Lehen gehabt bant. Vnd wanne sie daz getaen hanl, so vertzihen -wir mTsuliche Globde Hulde vnd Eyde die *ie \ns vnd dem heiigem Roemschen Ryche von den egen. Leheuen hant getaen, vnd sagen sie der ledig ubermitz disen ßi ieff, vnd die vorg. Lebenschafft, ordeliche Her schafft vnd Eygensehaffi die wir vnd daz Roemscbe Ryche biz her gehabt han an der egen. Vesten Schonenburg vnd yr Zugehore sullen wir noch vnse Nakomen an dem Ryche nunimer ymanrie anders verlehenen versetzen verpenden oder anders vernseren oder verbinden in eyncher wise. Mil Vrkunde diss ßrieffs versigell mit vnser keyserlicben IVLjeslaet Ingesiegel. Gebn zu Mentze na Cristus Geburte <insent drubundert, darnach in dem vier vnd siebeiHzig- siem Jare, an sante Mertyns Dage des heiligen Bisscbofs, vnser Reiche in dem nnyn vnd zwenlzigslem vnd des Key 6ertums in dem zwenlzigstem Jare(i).

    (i) Ииф tjiftiibct flfittf 1376 Äöntg S03fii;cílau$ cine ircrt(iif) а^п�?фе Utfunbe fcem патмфеп St|Hf<tefc aui.

    — 791 —

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.