useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data)  № 403.
Signature:  № 403.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Otto ven Ät'r6trcj, bti SBilbgrafen Jrirtriaj t>»n Äirbcrg €>обп/ tri tttmtt bit SBtflen Sffití&cnburg, 55ugftío unb Zbvoatd, bit SDfarf Statr'ang uno bic Oitt 9?euftnfj«i, ?c&a¡$ unb ЭМфеГбаф alt încrifVçe 2ebfnfliicfe an. — 1353.
Source Regest: 
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 403. , S. 616
 

ed.
Current repository
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 403. , S. 616

    Graphics: 
    x

    Ich Olte von Kirberg des edeln Mans Hern Friederi kes Wildegreuen von Kirberg Svn bekenne vffenliche an diesem Brieue, daz die Vesten Wildenburg mit dem Dale daruridcr, waz da inne vnd darumb gebuwet ist vnd noch gebuwet wirt mit Mannen Burgmannen vnd andern Zuge- horen die ilzunt darzu horent vnd noch darzu hören wer den (i), die Vesten Buszuelt, daz Dorff Busztielt, waz ich han zu Nunkirchen Lebach, Michelenbach mit allen yren Zugehoren, von dem erwirdigen my me Hern Hern Balde- wine Erlzebischoue zu Triere sitien Nakomeii vnd dem Stiffie zu Triere als yre eygene ledige vffene Vesiene Slosz vnd Gut zu Lehen rurent vnd gerurl h*iu von aldersz, vnd sal man yn die egenante Vesiene zu yren Willen ane Fur-

    (0 Utfimbe t>om 3. 1330. № 166, 0. 284.

    worte uffenen vnd yn entwerten, daz sie sich darin vnd dar vsz wieder menlichen behelfen mögen wan sie daz ge- sinnen. Ouch ruret die Vesten TroneckeD, die Marke von Taluang, vnd waz darzu geboret von myme egenanten Herrn von Triere vnd syme Süffle zu Lehen, vnd han ich daz Verteil der Vesten Wildenburg, vnd halb Deil der Vesten Tronecken, vnd gentzlicke die Vesten Buszuelt daz Dorff zu Buszuelt waz ich han zu Nunkirchen, Lebach, Mi chelnbach vnd waz zu yn gehöret, von myme egenanten Herrn von Triere in sinen vnd sins Slifftes wegen zu yren eygenen ledigen vffgebigen Leheneo, daz myn vorgenante Herre von Triere sine Nakome vnd Stifft sich dar usz, vnd darin, ane usz Tronecken daz rechte Mannlehen ist, wider menlichen behelfen mögen mit Eyden Hulden vnd Dyn- sten, als solicher Lehen Recht vnd Gewonheit ist, entphan- gen, als ouch myne Lehens Erben na mir vnd ir jeclicher an den der Vesten vnd Gude yt queme, sullen schuldig sia zu dune. Were iz auch daz keyne andere Vesten vnd Gut myns egenanten Vaders die von dem Sliffie von Triere zu Lehen ruren an mich oder myne Erben quemen so sullen wir die Vesten vnd Gut von eyme jeclichen Ertzebischoue der zu Zyden ist zu Triere zu Lehene entphaen vnd bal den so wie die Brieue sprechent die myn egenante Here von Triere von myme vorgenanten Vader hait darüber. Ouch sullen ich vnd myne Erben die vorgenanten Vesten vnd Gut vnd waz Gudes wir noch von dem Sliffie von Triere zu Lehen gewunnen nit verkeufen verpenden noch vort verlehen noch anders veruszernMine Willen vnd Ge- henkenusse dez Ertzebischoues der zu Zyden ist zu Triere. Vnd des zu Vrkunde han ich myn Ingesiegel an diewda

    Brieff gehangen Der gegeben ist aa Gots

    38'

    — 596 —

    Geburte drutzehen hundert Jar vnd darna in dem zwei vnd funfzigesten Jare, na Gewonheit zu screiben in dem StiSle zu Triere des funfzehenten Dages in dem Mertze.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.