Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.23
Signature: 2.23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zwischen 1411 und 1414 kaufen die Büsserinnen von der
Schreiberzeche, deren Sitz die Magdalenenkapelle am Stephansfreithof ist, ein
Grundstück im Gässlein zwischen der Singerstrasse und der Weihburg (Erweiterung
der Liegenschaft zum heutigen Franziskanerplatz), das als Wohnung des Kaplans
dienen sollte.
Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
x
Comment
Dieser Verkauf nicht erwähnt bei Camesina, Maria-Magdalena-Capelle (1870), S. 216-243 (digital von Google-Books: hier), der alle Urkunden (nicht aber die Grundbücher) auch in Bezug auf die Schreiberzeche auswertet.Mentions:
- WStLA, Patrimonialherrschaften, Grundbuch 1/32, fol. 253r und Grundbuch 1/6, fol. 223r
- Schedl, Klosterleben (2009), S. 268, Nr. 23 und S. 404, Nr. 2 der Planzeichnung
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/2.23/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success