Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.53
Signature: 2.53
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1487
1487 kauft Dorothea Zachlederin (?), Meisterin der
Büsserinnen (siehe oben, Abschnitt 8), ein Haus in der
Singerstrasse (Eckhaus zum Franziskanerplatz).Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
x
Comment
Mit diesem Grunderwerb können die Büsserinnen ihr Areal arrondieren; siehe die instruktive Graphik bei Schedl, Klosterleben (2009), S. 404 (Nr. 6). Das Grundbuch nennt als Verkäuferin Agnes, die verwitwete zweite Frau des Fleischhauers Niclas Reisner und Schwester Dorothea Zachlederin als Käuferin; in Bezug auf die Verkäufer wird dies durch Hauptarchiv, Urk. 5953 (Bild) von 1511 Juni 13 bestätigt. Harrer, Wien 5/1 (1955), S. 90f. nennt die bekannten Vorbesitzer dieser Liegenschaft, unter anderem als ersten bekannten Besitzer Hanns Gwerlich (bis 1437), der seinerseits 1441 eine letztwillentliche Stiftung für das benachbarte St. Hieronymus machte (siehe unten, Abschnitt 11).Ein Grundstücksverkauf von 1489, betreffend die Liegenschaft
in der Singerstrasse auf der anderen Seite der gassenartigen Verlängerung des
Franziskanerplatzes zur Singerstrasse, wird unten Abschnitt 8
behandelt.
Mentions:
- WStLA, Patrimonialherrschaften, Grundbuch 1/8, fol. 177r
- Harrer, Wien, 5/1 (1955), S. 90f. (GB St E 178r)
- Schedl, Klosterleben (2009), S. 270, Nr. 50
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.53, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/2.53/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success