Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.58
Signature: 2.58
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1520 August 11
1520 August 11 geben Vertreter der Stadt Wien den Verwesern
von St. Hieronymus (zu diesen siehe unten, Abschnitt 6) in
einem Nachbarschaftsstreit mit der Schreiberzeche recht.Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Comment
Zu dem (Auf dem?) Haus der Schreiberzeche, zunagst gemelts closters freytof wurde ein neues Zimmer (wohl Stockwerk) errichtet dardurch in inir slafhaws rewt und ander gemech gesehen mocht werdn. Auch Wasser tropfe vom neuen Dach auf den Friedhof. Die Stadt beauftragt Sachverständige und auf deren Rat bestimmt die Stadt, dass das neue Ziegeldach mit einer Dachrinne zu versehen sei, dass sie ain mewerl funff dawmelln hoch auffuern (müssen), damit den puesserin in ir slafhaws reuet und ander gemech nicht gesehn mug werden und einige Details zu Mauer und Rauchfang.Wo sich diese Liegenschaft der Schreiberzeche befand, bleibt
unklar; vgl. die ebenso unklaren Angaben bei Harrer, Wien 5/1 (1955), S. 91 (mit Verweis auf WStLA, Grundbuch, Stadt
H, fol. 17 und 144.). Eine Quelle aus dem Jahr 1473 berichtet von einem Haus,
das die Schreiberzeche einem Kaplan von St. Hieronymus zu Leibgeding überlässt
(siehe oben, Abschnitt 2). Schon damals wurden Bestimmungen
über einen möglichen Ausbau getroffen und sicher ist, dass die Liegenschaft an
das Pfarrhaus angrenzt. Am wahrscheinlichsten ist somit, dass der Friedhof, der
jedenfalls 1476 (neu?) geweiht wurde (siehe unten, Abschnitt
3/10), und das besagte Haus das Eck zwischen Franziskanerplatz und
Weihburggasse bildeten, zur Franziskanerplatz anschliessend an das Pfarrhaus,
das vor 1411/14 ebenfalls der Schreiberzeche gehört hatte (siehe oben), und zur
Weihburggasse zur Kirche (also im Bereich der heutigen Kirchenfassade
beziehungsweise des/der hinteren Jochs bzw. Joche der heutigen (eben um dieses
Grundstück erweiterten) Kirche.
Mentions:
- Schlager, Bekehrte Frauen (1842), S. 303f
- QGStW 2/5, Nr. 821
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.58, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/2.58/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success