Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 6.20
Signature: 6.20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1440 Mai 11
Erstmals stellen die beiden seit 1436 bezeugten
Verweser (Ich Dietreich Starhannd dieczeit ainer des rats und ich Hanns
Mawttinger burger zu Wien baid verweser des hawss zu sand Jeronimus) selbst
eine Urkunde aus und bezeugen das Geld für den am 13. April 1440 getätigten
Grundkauf von Simon Pötel und dessen Frau Margarethe erhalten zu haben. Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Comment
Die Rolle des Ehepaars Pötel ist unklar, da eine zu vermutende Urkunde von 1437 nicht überliefert ist. Darauf bezieht sich der Hinweis bei Schedl, Klosterleben (2009), S. 268, Regest 30, der das Geschäft 1437 datiert und sich dabei auf Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien, Bd. 3 (Wien 2001), Art. Hieronymuskloster, S. 181, bezieht. Zu Dietrich Starchant vgl. Perger, Ratsbürger (1988), S. 249, zum Stifter Simon Pötel S. 171. Das angekündigte Siegel von St. Hieronymus ist nicht erhalten.Mentions:
- Schlager, Bekehrte Frauen (1842), S. 296-298 (Abdruck)
- QGStW 2/5, Nr. 570
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 6.20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/6.20/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success