Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1469
Signature: 1469
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1056. omnibus fratribus plenum servitium daret). Jene Besitzungen sind: die
Villa Sentenhart (Santanhari) im Gau Ratoltespuoch, zwei Wiesen- ausgenommeu, die Kirche
(basilica) in derselben Villa und ein Theii der Kirche in Hasta. Zu Seelenmessen für
seinen Bruder Manegold (pro refrigerio M.) sollen dienen vier Mansus in Ramsen
(Rammesheim). Der Besitz von drei und einem halben Mansus in Frittlingen (bei Spaichingen)
für das Seelenheil seines Vaters ge schenkt, war vom Abte, weil er für die Bedürfnisse der
Brüder nicht geeignet war, gleichsam als überflüssig zu Lehen (benefleium) gegeben worden.
Als (Abt) Ветo sah, dass Graf Eberhard dies ungern ertrug, schenkte er zum Ersatz, am Tag
der Kirchweihe in Gegenwart des Bischofs, einen Weinberg auf der Insel (in in sula) an die
Kirche (ad altare) Ueberdies hat Graf Eberhard zwei Weinberge in Allensparh (Alaspach)
erworben und geschenkt, aus welchen an der Jahrzeit seines Vaters die Mönche (fratribus)
ein- reichliches Mahl (plenam caritatem) erhalten sollen, wie er bestimmt und Abt Berno
verheissen hat. Dazu hat Graf Pertold für Graf Eberhards Oheim, Pertolds Grossvater, einen
Mansus in der Villa Wiechs (Wiessa) im Kletgau (Cleccgouve) und Cuntharius ein Vasall des
Abts (quidam miles abbatis) einen andern in Dormetingen geschenkt. Diese hat dann der Abt,
weil es das Bedürfniss der Orte so verlangt, gegen den Zehnten in der Villa am
Nenzingerberg (Nancin- gareberge) beiGraf Eberhards Castell Nelienbürg ausgetauscht. Graf
Eberhard fügt hiezu die Mühle in Ramsen. Was von den beiden letzt genannten Besitzungen
zum Dienste (Tische) der Mönche verwendet werden soll, will Graf Eberhard nicht jetzt,
sondern erst später, nach Vermehrung der Schenkung, die er beabsichtigt, bestimmen. Gemäss
Zusicherung des Abtes und der Brüder bleibt das Schirm- recht (defensio) über die
gestiftete Kirche in den Händen des Stifters auf Lebenszeit; nach dessen Tode soll es au
irgend einen Sohn desselben, der zugleich Vasall des Abtes sei, und auf alle seine
Nachkommen, an welche die Pfründe käme, gelangen; auch soll der Abt letztere keinem der
Mönche ohne Einwilligung des Schirmherrn ertheilen. Schaffhausen, Staatsarch. — Fickler,
Quellen. 2te Abthlg. S. 16. (Zweifelhaft). 364 1057 - 1098. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1469, S. 423
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1469, S. 423
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1469, S. 423
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1469, S. 423
Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1469, in: Monasterium.net, URL </mom/SchweizerischesUrkundenregister/0b6179df-ac90-476b-84f3-4b7998c2ccbe/charter>, accessed at 2024-12-27+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success