Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 379
Signature: 379
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
382. 829. Apr. 27. Geisingen. — Walthram, im Begriffe eine Wallfahrt nach Rom
anzutreten, überträgt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Aulfmgen. Stirbt er
unterwegs, so haben seine Brüder Piricho und Theodrich das Recht, den übertragenen Besitz
mit 60 Solidi, Einer allein oder beide zusammen, innerhalb eines Jahres nach Eintreffen
der Todesnachricht wieder einzulösen. Wollen oder können seine Brüder keinen Gebrauch von
diesem Rechte machen, so steht es Sigibald, Iso und Waltfrid unter den gleichen
Bedingungen zu. Kehrt Walthram zurück, so kann er seinen Besitz mit zwei Solidi wieder
einlösen; bis er es thut, hHt er einen jährlichen Zins von zwei Denaren zu bezahlen. Er
hält er einen gesetzlichen (Leibes-) Erben, so hat derselbe eben diesen Zns zu bezahlen,
bis er den Besitz mit einem Solidus wieder einlöst. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd.
180. Neugart 1, 201. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 299. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 379, S. 107
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 379, S. 107
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 379, S. 107

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 379, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/1792632c-b7a6-4a47-974f-61a298d32dce/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success