Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1317 II 13
Signature: 1317 II 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Februar 1317
Ruger und Marchart die Gruber von Wachau verkaufen dem Stifte 20 Pfd. Pfg. Wr. M. Bergrecht auf einem Weingarten zu Wösendorf.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 239
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 239
B, 27 nr. 45; D, 96' nr. 84.
Icha Rueger und ich Marichart di Grueber von Wochaw wier verjehen an disemb brief und tuen chunt allen den di in sehent und hörent lesen, di nu sind oder chümftig werdent, daz wïr mit veraintem muet und nach rat unsrer vreunt meinem herren dem erbern probst hern Hainrich von Sandpölten und seiner sammung haben ze chöufen gegeben zwainzig phening pürchrechtsc wienner münzauf Hermans weingarten des Dremelsd von Stain, der do leit ob Wesendorf an dem Hochrain, daz man uns êe gab in unsern garten vor unserm tor; und schullen wier und Ortwein von Wochaw mit sambt uns des selben pürchrechtsc scherm und gewern sein an aller stat. Und swas chriegs oder schadens oder ungemachs dem vorgenanten meinem herren und seiner sammung da von auf stuend, den schull wier in auzrichten an iern schaden und an all ier müe. Swo wier dez nicht tetene und nemen si darüber dehainenf schaden, den scholteng si haben auf uns und auf alle dew und wier haben in dem land hieh ze Österreich. Daz ganz stet unverchert das beleib dem vorgenanten probst meinem herren und seiner sammung, geb wier in disen brief mit meins herren anhangundeni insigel hern Hannsens von Chunnring und mit seins schaffer insigel hern Dyetreichs von Zawcha zu einem warn und sichtigen ürchund und zu einem gezeug diser sache. Dar zue ist sein gezeug von Wochaw: Arnolt Huglinger, Ulreich Wochawer, Lewpolt der helfer;k von Jewching: Fridreich am Sant, Hainr. der Chetzer, Rueger Hewgel; von Wesendorf:l Perichtolt im pache, Alber Entinger, Ruedolf der richter, Wolfh. Stummler und ander piderb lewt genüg, den iz chunt ist. Der brief ist gegeben nach Christi gepürd uber drewzehen hundert jar darnach in dem sibenzehenten jar‚ an sand Valteins abent des heiligen martrer.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 239
Original dating clause: an sand Valteins abent
Editions:
- Duellius, Exc. 45, 27 (Auszug aus B).
Language:
Notes:
1a D, ch B. b den D. c perkhrechts D. d Dreimels D. e thu wier das nicht D. f des D. g sollen D. h fehlt in D. i hangunden D. k helter D, wo die folgenden Zeugen unterdrückt sind. l hier setzt Duellius Doppelpunkte, worin wir ihm folgen.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1317 II 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1317_II_13/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success