Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1323 VII 12
Signature: 1323 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1323, St. Pölten
Leopold Weinsberger verkauft gewisse Zehnten an Altmann Weissmanstorfer.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 266
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 266
C, 120 nr. 197.
Ich Leupold der Winsperger und ich Soffey sein hausfraw und ich Engel sein swester vergehen und tun chund allen den die den brief an sehent oder horent lesen, die nu lebent und hernach chunftig sind, das wir haben gehabt einen zehent in Poltinger veld auf einem raif lehen und auf des Haevunar hueb, der unser recht lehena von dem gotshaus ze Passaw gewesen ist; und denselben zehent, chlainen und grozzen, versucht und unversuecht, wie so das genant ist, den haben wir ze choufen geben mit verdachtem muet und mit guetlichem willen und gunst aller unser erben, ze der zeit do wir es wol getun mochten. Altman dem Watzmanstorfer ze Sand Polten und seiner hausfrawn Sweigmueten und ir baider erben, die si mit ein ander habent oder noch gewinnen, umb ainleff phund wienner phenning,b der wir auch recht und redlich gewert sein. Sew sullen auch furbas allen iren frumen schaffen mit dem vorgenanten zehant mit verchaufen und mit versetzen und geben, wem si wellent, mit unserm guetlichen willen an allen irrsal. Daruber durch ein pezzer sicherhait so setzen wir uns Altmanne dem Watzmanstorfer und seiner hausfrawn frawn Sweigmueten und iren erben des vorgenanten zehents ze scherme und geweren fur alle ansprach, als lehens recht ist und lands recht in Osterreich. Nement sew daruber dhainen schaden mit recht an dem vorgenanten zehent, den suell wir in ablegen, und sullen das haben auf allem dem guet und wir haben in dem land ze Osterrich. Daz die red also stet und unzebrochen beleib, so haben wir gepetten herren Ulrichen den Zendel, zu den zeiten purkgrafe ze Schoenpuehel, das er sein insigel an den brief gehangen hat zu einem offen urchund und zu einem waren gezeuge diser sache, wand ich egenanter Lewpold aigen insigel nicht han. Der red sind auch gezeugen Heinrich der Sweinwarter, Wolfhart sein geswei, Hainrich und Sighart di Prunner, Wolfhart der Chumter, Walbravn bei dem Wienner tor die purger ze Sand Polten, und ander piderbleut genueg, den die sach wol chund ist. Der brief ist geben datz Sand Polten nach Kristi gepurde dreuzehenhundert jar darnach in dem dreu und zwainzigisten jar, an sand Margreten tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 266-267
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1323 VII 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1323_VII_12/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success