Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1343 III 12
Signature: 1343 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1343, Wien
Kathrei, Witwe Berthold Nuttenbergers, verkauft Konrad, dem Sohne Weigmanns von Grinzing, einen Weingarten daselbst, der dem Schottenkloster zinsbar ist.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 350
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 350
C, 285 nr. 479.
Ich Kathrei hern Perchtoldes witibe des Nuttenperger, dem got gnade, vergich und tün kunt allen den die disen brief lesent oder hornt lesen, die nu lebent und hernach chunftig sind, das ich mit gueten willen und gunst aller meiner erben, mit verdachtem müte, nach meiner besten freunde rat, zu der zeit do wir es wol getün mochten, und auch mit herrn Benedicten hant der Schoten amman ze Wienn recht und redleichen verkauft han meins ledigen kaufgüts, daz ich witibweizz umb mein lediges varende gütt gekauft han, meinen weingarten der da leit ze Grinzingen in dem Lussen, des ain halbes jeuch ist, zenachst der vrowen weingarten von Sand Claren, davon man dient alle jar ze rechten perkchrecht vier wienner phenning an sand Michels tag den herren hinz den Schoten und nicht mer, mit allem dem nucz und recht als ich denselben weingarten unversprochenleich in perkchrechts gewer herpracht han, umb vier und sibenzig phunt phenning wienner munz, der ich gar und ganz verricht und gewert pin, dem erbern manne Chunraten Weigmannes sun von Grinczingen, dem got gnade, und vrown Jeukarten seiner hausvrowen und ir baider erben furbas ledichlichen und vreilichen ze haben und allen iren frum damit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben swem si wellen, an allen irresal. Und durch pesser sicherhait so seczen wir uns ich vorgenantew Kathrei herren Perchtolds witibe des Nuttenperger und ich Chunrat der Chesseler irr bruder unverschaidnlich mitsampt allen unsern erben dem egenanten Chunraten Weigmannes sun von Grinczingen und vrovn Jeukarten seiner hausvrowen und irr baider erben über den vorgenanten weingarten ze rechten geweren und scherme fur alle ansprache, als perkchrechts recht ist und des landes recht ze Osterreich. Wer aber das sew chainen krieg oder ansprache daran gewunnen, von wem das wër, von uns oder unseren erben, den süllen wir inn ausrichten an iren schaden, und sullen das haben unverschaidnlichen auf uns und auf allem unserm gütt das wir haben in dem lande ze Österreich, wir sein lebentig oder tode. Und das der chauf und dise rede furbazz also stete sei und wand ich vorgenante Kathrei die Nüttenpergerin selber aigens insigils nicht enhan, daruber so geben ich Chunrat der Chezzeler an unser baider stat inn disen brief ze ainem offen urkunde und ze ainer ewigen vestenung versigelt mit meinem insigel und mit des vorgenanten herrn Benedicten insigel der Schotten amman ze Wienn und mit der zwair erbern purger insiglen herrn Hainreichs des Chezzeler und Stephans Chezzeler seins vettern, die diser sache gezeug sind mit irren insiglen, und ander erber leute genuch. Diser brief ist geben ze Wienn, nach Christs gepurt dreuzehenhundert jarr darnach in dem drew und virzigistem jar, an sand Gregorgen tage in der vasten.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 350-351
Original dating clause: an sand Gregorgen tage
Language:
Notes:
11 Ueberschrift: Grinczing. A. Des alt prief Über den Weingarten in demluzzen etc.
Places
- Wien
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1343 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1343_III_12/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success