useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1347 IV 24
Signature: 1347 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1347
Johann und Leopold von Weissenburg geben ihren passauischen Lehenszehnt zu Pechsiedel, den Kunigund Pommer von ihrem ersten Gatten geerbt hat, an deren zweiten Gemahl Wulfing den Feiertager.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 391
 

cop.
C, 135 nr. 225

    x
    Ich Johanns von Weissenberch und ich Lewpold sein prueder und all unser erben wir vergehen offenbar an disem brief und tun chund allen die in sehent oder hornt lesen, das vrow Chuntz Oten des Pomersa tochter ainen zehent von uns gehabt hat, den ir ir erster wirt der Newnwalder auf geben und gemacht hat vor unserm vater und in seindher von uns inn gehabt hat, der da gelegen ist auf dem Pechsidel; denselben zehent hat si irem wirt Wulfing dem Veyrtager auf geben mit unsrer hant. Und dieselben lehenschaft an dem vorgenanten zehend, die haben wir auf geben dem vorgenanten Wulfing dem Veyrtager vor unserm herren bischoff Gotfriden von Passaw mit allen den rechten als wir in von seinen genaden gehabt haben. Wir sein auch der vorgenanten lehenschaft, die wir im ze chaufen geben haben, sein recht geweren und scherm vor aller ansprach. Gieng aber im oder seinen erben daran icht ab mit recht, das sullen si haben auf uns und auf allem unserm guet das wir haben in dem lande ze Osterichb oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tode. Daruber so geben wir in disen brief zu einem rechten urchund der warheit versigiltn mit meim vorgenanten Johansen von Weyssenberch anhangundn insigill,1 darunter ich vorgenanter Lewpolt auch vergich und verpint under meins brueder insigil in aller der gelub stat ze halten als si vorverschriben sind, wand ich aigens insigils nicht enhan. Des sind gezeugen: her Fridreich der Hewsler mein sweher und mein ohaim her Ulrich der Pruschinkch mit irn insigillen, den disew sach wol gewissen ist und nach der rat ich ander mein sach wandel. Der brief ist geben do von Christs geburde ergangen waren drewzehenhundert jar darnach in dem siben und vierzigistem jar, an sand Jorgen tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 391-392

    Original dating clausean sand Jorgen tag

    Editions
    • Duellius, Exc. 197 nr. 89 (Auszug aus dem Orig.), mit Siegelbild auf Tafel IX, Nr. 102.


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a Pömer D.b so!1 IV A 2: † S. lohis . Weicenberch.2 Unterschrift: Ypolitensis. Jansem (!) brief von Weysenberch umb den zehent an Pechsidel, in Poltinger pharre.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.