useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 V 25
Signature: 1348 V 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Mai 1348
Die beiden Leuthold von Kuenring übertragen auf Bitten Dietmars von Loch die Eigenschaft von dessen Lehensbesitz zu Landhausen an den Pfarrer Peter von Obritzberg.4
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 408
 

cop.
C, 141 nr. 236

    x
    Ich* Lewtold von Chunring obrister schenchk in Osterreich und ich Lewtold von Chunring sein vetter vergehen offenlich mit dem brief und tun kund allen die in sehent oder hornt lesen, das wir durch gots lieb und nach des erbern ritters pet hern Dietmars von Loch die aigenschaft des guets ze Landhawsen pi Albrechtsperig, des funf schilling* phenning gelts sind auf gestiftem guet, die man* dient auf sand Michahelstag, geben haben dem erbern herren maister Petrein chorherrn ze Passaw und pharrer ze Albrechtsperg, der es von seinem aigenhaftem guet chauft hat, und das uns der vorgenant her Dyetmar mit sechs schilling phennig gelts seins rechten aigens dacz Rust widerlegt hat, also das der vorgenant maister Peter oder wem er das geit oder schaft allen iren frummen damit schaffen sullen ab ier sel, gotshausern oder wie si wellent. Und sei wir der vorgenanten aigenschaft des vorgenanten maister Petreins oder wem er es geit oder schaft scherm und gewer fur all ansprach, als aigens recht ist und des lands gewonhait in Osterich.a Das di red also stet und unzebrochenb beleib, daruber so gib ich vorgenanter* Lewtold von Chvnring disen brief versigltenc mit meinem insigil;1 und wand ich Lewtold von Chunring sein vetter aigens insigill nicht hab, verpind ich mich mit mein trewn under des erberen herren insigil hern Stephan von Meyssaw,e2 dem mich mein vater3 selig enpholhenf hat, und auch alles das stet ze haben so vor verschriben stat. Der brief ist geben nach Christi gepurd dreuzehenhundert jar in dem acht und vierzigistem jar‚ an sand Urbans tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 408-409

    Original dating clausean sand Urbans tag

    Editions
    • Duellius, Exc. 198 nr. 92 (Auszug aus dem Orig.), mit Siegelbildern auf Tafel X, Nr. 111 und 113. — Friess, Die Herren von Kuenring, Reg. Nr. 777.6


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a so! b zebrochen. c Duellius, fehlt in C.d Duellius, fehlt in C. e Missow Duellius. f empholichn Duellius.1 IV B 1: † S. Levtoldi . de . Chvnring. 2 IV C: † S. Stephani . de . Meissow. 3 Wenn Duellius vetter schreibt, so ist es wol nur ein Druckfehler; schon Friess a. a. O. beanständet dieses Wort. Vgl. noch seine Anm. 1 zu S. 160 des Sonderabdruckes (Vereinsbl., Jahrg. 1873, S. 278, Anm. 1). Hätte Friess sämmtliche auf Landhausen bezügliche Urkunden gekannt, wie sie nunmehr vollständig im Druck vorliegen (Nr. 321, 322, 342, 346 dieses Urkundenbuches), so würde er weit weniger Schwierigkeit hinsichtlich der Einreihung Leutold III gehabt haben.4 Offenbar mit Nr. 3-42 als Vorlage verfasst. 5 Unterschrift: Albrechtsperg.Litera domini Lewtoldi de Chunring super bonis in Lanthausen et aigenschatt aLahario emptis. 6 Bezüglich des Rechtsinhaltes der Urkunde ist Friess in leichterklärlichem Irrtum oder richtiger Zweifel, da aus Duellius nichts zu erfahren ist.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.