Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 X 13
Signature: 1348 X 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1348, St. Pölten
Wolfhart von Poppendorf giebt dem Stifte eine Gülte auf einer Hofstat zu Niedermerking.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 410
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 410
C, 140 nr. 235
Ich Wolfhart von Poppendorf und ich Margreth sein hausfraw und all unser erben wir vergehen offenbar mit dem briefe und tün chund allen den die in ansehent oder hornt lesen,a die nu lebent und hernach chunftig sind, das wir mit wolbedachtem muet und mit gesampter hant mit gunst und guetem willen aller unserr erben, zue der zeit do wir das wol getün mochten, recht und redlich haben gegeben sechzig phenning gelts die gelegen sind dacz Nider Merching auf einer hofstat die unser gechaufts purckrecht ist von den, erbern herren brobst Dietmaren techant Wernharten und dem convent des gotshaus Sandpolten gemain und die man dient zu osteren. Also haben wir die vorgenanten sechzig phennige gelts geschaft und gegeben den erbern herren datz Sandpolten auf ir oblai, da si unseren jartag ewigchlich von begen sullen an dem achtetten tag nach dem heiligen ostertag alle jar jerlich unverzogenlich. Wir sein auch ich vorgenanter Wolfhart von Poppendorf und ich Margreth sein hausfraw und mit uns all unser erben der vorgenanten sechzig phennig gelts datz Nider Merching auf der hofstat der vorgenanten herrn datz Sandpolten ir recht scherm und geweren fur alle ansprach als purckrecht recht ist in dem lande ze Osterich.b Get in dar an icht ab mit recht, das schullen wir in alles ausrichtig machen; tue wir des nicht, was si des schaden nemmen den sullen wir in ich vorgenanter Wolfhart von Poppendorf und Margreth sein hausfraw und all unser erben ablegen und widercheren ganz und gar; das sullen si haben auf uns und auf allem dem guet das wir haben in dem land ze Osterich, wir sein lembtig oder tod. Das der jartag also stët beleib und unzebrochen, wand ich selb nicht ein insigil han, so hab wir gepeten den erbern herren hern Hainrichen den Hewsler von Saeserndorf und unsern guten frewnt Jansen Sirnicker, das si irew insigilen an den briefe gehangen habent ze einem zeug; darunder so verpint wir uns mit unsern trewn alles das stet ze halten das vorgeschriben stet. Mit urchund des briefs der ist geben datz Sandpolten nach Christi gepurde uber dreuzehenhundert jar darnach in dem acht und vierzigistem jar, an sand Cholmans tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 410-411
Original dating clause: an sand Cholmans tag
Language:
Notes:
1a lesent. b so!1 Unterschrift: Albrechtsperig. Littera umb LX den. gelts in NiderMerkching pro anniversario Poppendorfer in octava pasce pagendis et pertinet adoblayam.
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 X 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1348_X_13/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success