useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1357 I 13
Signature: 1357 I 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Jänner 1357
Konrad von Emmersdorf, Richter zu St. Pölten, urkundet, dass dem Stifte ein Hof auf dem Kornmarkt wegen versessenen Burgrechts zugesprochen worden sei.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 469
 

cop.
D, 375' nr. .359.

    x
    Ich Cunrad von Emerstarf zu den zeiten richter datz Sant Pölten bekhenn offenwar mit disem brief allen leiten, das für mich und die erbern purger in die schrannen khumen ist der erber herre her Vlrich der Veyrtager guster des gotshauß datza Sant Pölten undb pat fragenc mit vorsprechen ainer gerichts urtail auf ainen hof der gelegen ist niderhalb Hainrichs des nachrichter haus an dem Kharnmarkht und der gewesen ist frawen Annen Seidleins witbe bei dem thor und ir erben, das man im das recht purkhrecht manich jar und täg davon versessen und nicht gedient hat. Da wart im urtail mit frag und mit urtail dertailt: Seind man ime den obgenanten hof in manigen jar und tag nicht verdient hat, im wer der hof recht und redlich fur den dienst verfallen. Der urtail wart gevolgt von armen und von reichen an dem geding vor gericht, vor mein und vor den erbern burgern uberall; und die obgenant fraw Anna mit sambt iren erben habent sich auch des egenanten hofs und was darzue gehört vor mein und vor den purgern geaissent und verzigen, das si furpass dhain ansprach nach dem egenenten hof nimmer mer sollen haben noch gewinnen. Und der egenant hof dient aller jarlich gen closter zwainzig phenning wienner minz ze purkhrecht. Auch sol der vorgenant her Vlrich der Veyr tager den obgenanten hof in dem vorgenanten dienst versetzen und verkhaufen, geben und schaffen swem er welle on alle irrung. Mit urkhund des briefs der besigelt ist mit meinem anhangunden insigl. Des ist gezeug Wernhart auf der Schutt mit seinem insigl. Der brief ist gebn nach Cristi gepurd 1357ten jar, des ersten freitags nach dem heiligen Prechentag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 469

    Original dating clausees ersten freitags nach dem heiligen Prechentag

    Editions
    • Duellius, Exc. 119 nr. 166 (Auszug aus D).


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a das. b umb. c frage; die ganze Formel kehrt gleich in der nächstfolgenden Nummer dieses Urkundenbuches (Zeile 9 f.) wieder.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.