Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 III 12
Signature: 1363 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1363
Jans von Wildungsmauer verkauft dem Stifte seinen Hof zu Weidarn.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 569
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 569
B, 71' nr. 113; D, 279' nr. 271.
Ich Jans der Willdungsmowerr und all mein eriben vergehen und tuen chunt allen den di den brief an sehent oder hoernt lesen, di nu lebent und hernach chuemftig sind, das wier mit gueter vorbetrachtung, mit guetlichem willen, z'der zeit do wier es mit recht wol getuen mochten, recht und redlich verchouft haben unsers rechten aigens das wier haben unsern hof ze Weydorn mit alle dew und dar zue gehoert ze veld und ze dorf, gestift und ungestift, versuecht und unversuecht, swie soa das alles genant ist oder swo soa das gelegen ist, umb neunzigk phunt wienner phening, der wier genzlich verricht und gewert sein, dem erwierdigen herren hern Uelreichen dem Veyertager probst ze Sand Poelten und der gemain des conventes doselbs fuerbas ledichlich und vreilich ze haben und allen iern frumen da mit schaffen, verchoufen versetzen und geben swem sew wellen an allen chrieg und ierrsal; und pin auch ich egenannter Jans der Wildungsmawerr mit sampt meinen eriben unverschaidenlich des vorgenanten hofs ze Weydorn und alles desb und dar zue gehoert ier recht gewer und scherm fuer all ansprach, als aigens recht ist und des landes recht in Oesterreich. Get in fuerbas dar an icht ab mit recht, oder ob sew mit recht icht chriegs oder ansprach dar an gewinnen von swem das wer, das schullen wier in alles ausrichten ablegen und widercheren gar und ganz an all ier muee und auch an allen iern schaden, und schullen sew das haben auf uns unverschaidenlich und auf all unserm guet, das wier haben in dem land ze Oesterreich, wier sein lebentig oder tode. Und das der chouf fuerbas also genzlich stet und unzebrochen beleib, darumb so geb wier den brief zu ainem offen uerchuend und zu ainer ewigen vestigung der sache versigelt mit mein obgenannten Jansen dez Willdungsmowrer insigel, mit hern Albern des Stuechsen insigel und mit meiner lieben sweger insigeln hern Otten des Zinntzendorffer und Vlreich des Planchenstainer und mit meins lieben vettern insigel Niclas des Willdungsmowerr und mit hern Goetfrites insigel des Sebekchen, di wier des vleizzig gepeten haben, daz sew der sache zeugen sind mit iern insigeln. Der brief ist geben ze Sand Poelten, nach Christi gepuerd dreuzehen hundert jar darnach in dem drew und sechzigistem jar‚ des sunntags ze mittervasten.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 569-570
Original dating clause: dez suntags ze mittervasten
Editions:
- Duellius, Exc. 59 nr. 77 (Auszug aus B).
Language:
Notes:
1a fehlt in D. b das B, D.1 Ueberschrift in B: Hern Hannsen brief von Willdungsrnower umb den hof datz Weydorn.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1363_III_12.2/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success