Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 II 05
Signature: 1363 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1363, (St. Pölten)1
Dieselben versprechen die bereits früher zugestandene Beisteuer zu einem Jahrtag binnen sechs Jahren auf gestiftetem Gute sicherstellen zu wollen.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 564
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 564
D, 307 nr. 295.
Ich Margreth herrn Fridreichs salig wittib des Heusler, ich Ottakher von Ror ir aidema und ich Cathrei sein hausfraw ir tochter thun khunt offenlich mit dem brief umb das phunt gelts wienner phenning und umb di zwai phund wachs des wier vergechen, das wier dem erbern herrn herrn Vlrichen dem Veyrtager probst ze Sant Polten und der gemain des convents daselbs gegeben und ausgezogen haben zu unserm jartag, nach der brief sag die si von uns drum haben, des wier noch nicht gethan haben, darumb so verpint wier uns des mit unsern treuen on geverd mit sambt unsern erben unverschaidenlich, das wier inn dasselbig phunt gelts und auch die zwai phunt wakhs zu dem egenenten jartag auf gestiften guetern, di aigen sein, khaufen wellen und auch sollen in den sekhs jaren, die nu nach einander schierist khumend unverzogenlich. Dieweil und auch wier des in den selben sekhs jaren nit thun, so sollen wier in jarlich zu dem egenanten unserm jartag geben und raichen an dem auffarttag ain phunt wienner phenning und zwai phunt wakhs und inn die antworten geen Sant Pölten unverzogenlich. Wer aber das wier das nit thätn noch das wier inn das phunt gelts und di zwai phunt wakhs in den egenanten sekhs jaren nicht khauften, als vor geschriben steet‚ so sollen seu uns an dem obgenanten jartag furpaß nicht gepunden sein weder vil noch wenig. Mit urkhund des briefs versigelt mit mein egenanten Margarethn der Heuslerin2 und mit mein obgenanten Ottagkhern von Ror insigeln und mit Jörgen insigl des Heusler3 und mit heren Dietmarn insigl von Rar, die wir des vleissig gepeten haben, das seu der sach zeugen seind mit iren insigeln. Geben nach Christi geburd 1363ten jar, des nagsten sontags nach unser frauen tag ze der liechtmeß.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 564
Original dating clause: des nagsten sontags nach unser frauen tag ze der liechtmeß
Editions:
- Duellius Exc. 109 nr. 135 (Auszug aus D) mit Siegelbildern auf Taf. XIII nr. 156 und 157.
Language:
Notes:
1a aiden.1 Siehe die Datierung des folgenden Stückes.2 IV A 2: † S. Margrete. Hevslerin. 3 IV A 2: † S. Georii † Hevslarii.
Places
- (St. Pölten)1
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1363_II_05.3/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success