Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 II 05
Signature: 1363 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1363
Pernold der Klingenfurter verkauft dem Stifte eine Gült zu Eggsdorf, die er von Jans von Eggendorf gekauft hat.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 566
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 566
C, 249 nr. 420
die nu lebent oder hernach chunftig sind, das wir mit wolbedachtem müt und mit guetlichen willen, ze der zeit do wir es mit recht wolgetün machten, recht und redlich verkauft haben unsers rechten aigens das wir haben, di gult di hernach geschriben stent und di wir vormals von Jansen von Ekchendorf und von sein erben gechauft haben, anderthalbm müt korn und zwelif schilling wienner phenning gelts gelegen ze Öchstorf auf anderthalbem lehen gestifter gueter und behauster holden, dieselbn gült haben wir verkauft und geben umb zwai und sechzig phunt wiennar phenning, der wir genzlich verricht und gewert sein, dem erbirdigen herrn herren Vlreichen dem Veiertager ze den zeiten brobst des gotczhauss ze Sanndt Polten und dem convent gemainlich doselbs, fürbas lediklich und freilich ze haben und allen iren frumen domit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben swem seu wellen an allen krieg und irsall, und sein auch der ir recht gewer und scherm für all ansprach, als aigens und des landes recht ist in Osterreich. Get in furbas daran icht ab mit recht oder ob sew icht krieg oder ansprach daran gewunnen von swem das wёr, das sullen wir inn alles ausrichten, ablegen und widercheren an all irr mue und auch an allen iren schaden, und sullen sew das unverschaidenlich haben auf uns und auf all unserm gütt daz wir haben in dem lande ze Osterreich, wir sein lembtig oder tod. Mit urkund des briefs versigelt mit meinem egenanten Pernolts insigel des Chlingenfurter und mit meins vettern insigel Stephans des Chlingenfürter, 1 mit Chunrats insigel des Veirtager und mit Petreins insigel des schuczenmaister meins swager, di ich des vleizzikleich gepeten hann, das seu der sach gezeugen sind mit iren insigeln. Der brief ist geben nach Christs gepurd dreuzehenhundert jar darnach in dem drew und sechzigistem jar, des nachsten suntags nach unser frawn tag ze der liechtmess.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 566-567
Original dating clause: des nachsten suntags nach unser frawn tag ze der liechtmess
Language:
Notes:
11 Siegelbild bei Duellius, Exc. XII, 152. IV A 2: † S. Stephani . Chlingefvrter; übrigens ist es durchaus nicht sicher, dass Duellius gerade das Exemplar, das an dieser Urkunde gehangen, an jener Stelle wiedergiebt. Der Umstand, dass er die Urkunde nicht abdruckt, würde eher dagegen sprechen, ist jedoch nicht ausschlaggebend; vgl S. 569, Anm. 1.2 Ueberschrift: Geroltstorf. Der brief sagt über die gueter dacz Öxstarf dieman von den Chlinfurter gechauft hat.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1363 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1363_II_05/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success