Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1369 IV 24
Signature: 1369 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1369
Eckel der Präuer bezeugt, vom Stifte einen Weingarten in der Wachau, genannt der Swab, bei Joching, zu jährlichem Dienst erhalten zu haben, und giebt einen Weingarten, genannt die Hinderleyten, zur Sicherstellung.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 61
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 61
C, 168 nr. 288.
Ich Ekkel der Prewär und all mein erben verjehen und tun chund offenlich mit dem brief allen den die in sehent hornt oder lesent, di nu lebent und hernach chunftig sind, das uns die erbern geistlichen herren her Ulreich brobst dacz Sand Polten und dasa convent gemainklich daselbs recht und redlich hin lassen habent iren weingarten, genant der Swab, gelegen an dem Cholmuncz dacz Jeuhing, umb ain phundt wyenner phenning, das wir in jarleich davon dienen sullen an sand Merten tag unverzogenlich; und ze pesserer sicherhait so haben wir in dafur gesaczt ze rechter ewentewer unsern weingarten, genant die Hinderleyten zenagst dem Stodler, da man järlich von geit vier phening in voycz purkrecht des suntags nach sand Michels tag, so beschaidenlich ob das wer das wir in den vorgenanten dienst auf den egenanten dienstag verzügen, so sullen sew desselben dienst mitsambt den wandeln die mit recht darauf gent bechomen von dem obgenanten weingarten genant di Hinderleyten îrer ewenteuer, als ewenteuer und des lands recht ist in Osterich;b dar zue sullen wir in geben den zehent alles des weins der darinn wirt, der sew rechtlich angehort und gevallen sol. Es sol auch Michel der vorgenanten meiner herren holden mit sambt uns den gatern bei dem weingarten friden und bewaren. Wand ich obgenanter Ekkel der Prewer selbs aigens insigils nicht enhet, so gib ich den brief besigilten mit der erbern leut insigil hern Fridreichs insigil des Pyber ze den zeiten purkgraf ze Tyernstayn und mit Jacobs insigil von Jeuhing, die wir mit vleiss gepeten haben, das si der sach zeugen sind mit iren insigilen. Ich verpind auch mich fur mich und all mein erben mit mein trewen under die gegenburtigen insigill alles das genzlich stet ze haben und ze volfueren das vorgeschriben stet. Geben nach Kristi geburde dreuzehen hundert jar darnach in dem newn und sechzigistem jar, an sand Gorgen tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 61-62
Notes:
1a so. 1 Unterschrift in C: Wochaw . Littera Ekkleins des Prewer von Jeuhing umb den weingarten genant der Swab an Cholmuncz.b so!
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1369 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1369_IV_24.1/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success