useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1369 V 01
Signature: 1369 V 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1369, St. Pölten
Volkwein der Plüm verkauft dem Stifte zwei Lehen zu Pergarn und einen Weingarten in der Christopher Pfarre um 26 1/2 Pfd. Wr. Pf.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 63
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

sämmtliche vier Siegel fehlen;
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    B, 74 nr. 117; D, 109' nr. 98.

      x
      lch Volchwein der Plueem, ich Kathrey sein hausvroew, ich Nicla, ich Andre prueder di Pluemen sein suen und all unser erben vergehen und tuen chuent offenlich mit dem brief allen den dï in sehent oder hoernt lesen di nu lebent und hernach chünftig sind, daz wïr mit guetem willen mit wolbedachtem muet mit gesampter hant und gunst aller unserer erben, zder zeit da wir ez mit recht wol getuen machten, recht und redlich verchaueft habeîi unsers rechten ledigen vrein aigens unsrew zwai lehen, di wir gehabt haben datz Pergaren ze nachst der linden bei dem haspan, da auf gesezzen sind auf ainem lehen Ott der Weintzuerl und auf dem andern lehen Peter und alles das daz dar zue gehoert ze veld und ze dorf, es sei gestift oder ungestift, versueecht oder unverschuecht,a wie daz genant ist und wo daz alles gelegen ist, da man järlich von dient zehen schilling wienner phenning geltes. Darnach haben wier verchauft ainen weingarten gelegen daselbs datz Pergaren, den Ott der Weintzuerl in daz obgenant sein lehen ze weinzuerlgericht pawt und als er den unz auf den heutigen tag her gepawet hat, mit allen den rechten als der vorgenant weingarten von alter herchoemen ist, und daz alles gelegen ist in sand Christoffen pharr. Di vorgenanten zwai lehen und den weingarten mit allen ërn nueczen und rechten, als wier die in aigens gewer innegehabt und herpracht haben an all eribvogtei, haben wir verchaueft und geben umb siebenthalbs und zwainzig phunt wienner phenning, der wir gar und gänzlich verricht und gewert sein, dem erwierdigen und geistlichem herren hern Ulreichen dem Veyrtager probst dez gotzhaues datz sand Poelten seinem convent und allen seinen nachkoemen fuerwas ledichlich und vreilich ze haben und allen irn fruemen damit schaffen, verchauefen versetzen und gewen wem si wellent, an allen chrieg und iersal; und sein wir des ier recht geweren und scherm fuer all ansprach als aigens und des landes recht ist in Oesterrich. Get in furbas daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewuennen, von wem daz wêr, daz suellen wier in gänzlich ausrichten ablegen und widerchern und sullen si daz haben dacz uns unverschaidenlich und auf all dem guet daz wier haben in dem lande ze Österreich, wier sein lebent oder tod. Mit urchund des briefs besigilten mit mein obgenanten Volchweins insigil des Plueemen und mit Niclasen insigil meines sun, mit Otten insigil des Pomer und Uelreichs insigil des Chlingen, di wier des vleizzichlich gepeten haben, daz si der sach zeuegen sind mit irn insigilen; wand ich obgenanter Andre des Plueemen sun selb aigens insigils nicht enhet, so verpind ich mich mit meinen trewn uender die gegenwuertigen insigil, alles daz gënzlich stât ze haben und ze volfürn daz vorgeschriben stet. Geben datz Sand Poelten, nach Christi gepurd dreuezehen hundert jar darnach in dem naeun und sechzgistem jar, an sand Philipps und sand Jacobs tag der heiligen zwelfpoten.
      Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 63-65


      Notes
      11 Rückaufschrift des Orig. und rote Ueberschrift in B: [Parrochi S. Christoffori E. CXVII] Volkchweins brief dez Plüemen über zwai lehen datz Pergarn [in Sand Christofen pfarr]. Die Stellen in [ ] fehlen bis auf die Nummer in B; diese Ziffer jedoch rührt auf dem Orig. von derselben Hand her, die das Regest angefertigt hat; hier und in B ist die letzte II nachträglich beigesetzt. a so.
      Places
      • St. Pölten
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.