useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1371 XI 11
Signature: 1371 XI 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1371
Marquart der Häusler verkauft dem Stifte einen von Passau lehenrührigen Zehent zu Prinzersdorf um 52 Pfd. Wr. Pf.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 113
 

cop.
C, 255 nr. 430.

    x
    Ich Marchart der Häwsler von Seserndorf, ich Agnes sein hausfrau und all unser erben vergehen und tun chunt offenlich mit dem brief allen den di in sehent hörnt oder lesent, di nu lebent und hernach kunftig sind, daz wir mit wol bedachtem müt und mit gütlichen willen, zder zeit da wir es mit recht wol getuna machten, recht und redlich verkauft haben unsers rechten lehens ainenb zehent gelegen dacz Prünsleinstorf bei der Pyela, den wir ze lehen haben von dem hochwirdigen fürsten unsern gnedigen herrn bischof Albrecht von Passaw, denselbem zehent mit alle die und darzu gehört ze veld und ze dorf, gestift und ungestift, versucht und unversücht, wie das genant ist und wo dasc gelegen ist, mit allen eren nüczen und rechten als wir den in lehens weise innegehabt und herpracht haben, haben wir verkauft und geben den erwirdigen geistlichen herrn herrn Johansen brobst und dem convent gemäinchleichen des goczhaus dacz Sand Polten und allen iren nachkomen daselbs auf ir oblai umb zwai und funfzig phunt wienner phenning, der si uns genzleichen verricht und gewert habent, so beschaidnlich das si furbas denselben zehent mit aller seiner zugehorung innehaben nuczen und niessen sullen und allen iren und irs goczhaus frum damit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben wem si wellen, an allen krieg und irsal. Und sein wir des ir recht geweren und scherm für alle ansprach, als lehens und des landes recht ist in Osterreich; get in furbas daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewunnen, von wem das wer, das sullen wir in genzleichen ausrichten ablegen und widerkeren an allen iren schaden, und sullen si das haben dacz uns und auf all dem guett das wir haben oder noch gewinnen in dem lande ze Oster-reich oder wo wir es haben, wir sein lembtig oder todt. Mit urkund des briefs versiglten mit meinem insigel. Der sach sind zeugen herr Hanns von Mainberch und herr Gorg der Häwsler mit iren insiglen, die wir darumb vleizziklich gepeten haben, das si der sach zeugen sind mit iren insiglen. Geben nach Christi gepurd tausent drewhundert jar darnach in dem ains und sibenzigistem jar, an sand Merten tage.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 113-114


    Notes
    1a in der Hs. zusammengeschrieben. b ainem. c fehlt.1 Ueberschrift : Geroltstorf. Der brief sait umb den drittail des zehent ze Prünsleindorf gekauft von Marchart dem Häwsler ze Severndorf gekauft auf die oblay.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.