Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1378 IV 09
Signature: 1378 IV 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. April 1378
Jans der Duerr und Genossen verkaufen dem Stifte 12 Sch. Wr. Pf. zu Ober-Mannau um 24 Pfd. Wr. M.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 203
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 203
C, 127 nr. 209.
Ich Janns der Duerr von Paczmastorf und ich Ursula sein hausfraw und ich Tuers Jorgen sun von Herczogenburch sein vetter und all unser erben verjehen offenlich mit dem brief allen den die in sehent horent oder lesent, die nü lebent und hernach kunftig sind, das wir mit wolbedachtem muet und mit gesampter hant‚ ze der zeit do wir es mit recht wol getün mochten, und nach rat unser nagsten und pesten frewnt, recht und redlich verchauft haben unsers rechten ledigen frein aigens zwelif schilling wienner phenning gelts die man jerlich dienta von einem lehen gelegen dacz Obern Müemaw, da vormalen auf gesessen ist Wernhart selig der Röt, mit alle die und darzue gehort, wie das genant ist, als wir das in aigens gewer gehabt haben, haben wir verchauft und geben umb vier und zwainzig phund wienner phenning den erwirdigen und geistlichen herren hern Lewtolden brobst und dem convent dacz Sand Polten auf ir gustreiampt, der wir genzlich von in verricht und gewert sein, so beschaidenlich das si furbas und all ir nachkommen mit den obgenanten zwelf schilling gelts allen iren frumm schaffen sullen, verchaufen verseczen und geben wem si wellen, und auch an all chrieg und irsal. Und sein wir auch des ir recht gewern und scherm fur all ansprach als aigens und des lands recht ist und gewonhait in Osterreich. Get in aber daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewunnen, von wem das wär‚ das sullen wir in alles ausrichten und widercheren an allen iren schaden, und sullen si das haben dacz uns unverschaidenlich und auf all dem guet wie das genant ist,b das wir haben oder noch gewinnen in dem lande ze Osterreich oder wo wir das haben, wir sein lebentig oder tod. Und des ze urchund so gib ich in obgenanter Janns der Durr den brief besigelten mit meinem insigel fur mich und fur all mein erben; wann ich vorgenanter Türs selb zu den zeiten aigens insigel nicht enhet, darumb so verpind ich mich mit meinen trewn fur mich und fur mein erben under des vorgenanten Jannsen des Durren insigel alles das genzlich stët ze haben das vorgeschriben stet; und der sach ist zeug der erber chnecht Jans der Newndorfer mit seinem insigel, den wirc darumb vleizzichleich gepeten haben, im an schaden. Geben an freitag vor dem palmentag, nach Christi gepurd dreuzehenhundert jar und in dem achtundsibenzigistem jare.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 203-204
Notes:
11 Unterschrift: Ypolitensis. Der briefe sagt umb die XII ß gelts ze Muemaw gechauft vom Durren. Die Ueberschrift von D sagt nicht viel mehr.a idient. b fehlt.c fehlt.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1378 IV 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1378_IV_09/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success