useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1380 X 13
Signature: 1380 X 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1380
Marquart der Turs von Tirnstein vertauscht dem Stifte 11 Schilling Gülte auf einem Gut am Windbühel in der Wilhalmsburger Pfarre und dazu 8 Pfd. Ueberteuerung, gegen eine Fischweide auf der Pielach bei Rannersdorf.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 237
 

cop.
C, 263 nr. 445.

    x
    Ich Marchart von Tirenstain und all mein erben vergehen offenlich mit dem brief allen den die in sehent hornt oder lesent, di nu lebent und hernach kunftig sind, das wir mit wolbedachtem muet, zder zeit do wir es wolgetuen machten, recht und redlichen ausgewechselt und gegeben haben den erwirdigen geistlichen herrn herren Lewtolden probst ze Sand Polten herrn Stephan techant und dem convent daselbs und allen iren nachkomen unsers rechten aigens aindlef schilling und zwen wienner phenning gelts, die man jerlich dint von ainem gütt gelegena am Wintpühel in Wilhalmspurger pharr, da zden zeiten Walchün auf gesessen ist, und darzu acht phunt wienner phenning ze überteurung, die si dem egenanten irem goczhaus ze frum und ze nucz angelegt habent, umb ain vischwaid gelegen auf der Piela bei Renhartstorf, di da stozzet an die vischwaid di gen dem Wasen gehört und an die vischwaid die wir in gegeben haben und als si die gechauft habent vonb Ulreichen dem Pielaher und seinen erben mit aller zuegehorung versucht und unversücht, die ir freis aigen gewesen ist, also beschaidnlich das wir inn von derselben vischwaid jerlich an sand Michels tag vier wienner phenning ze purkrecht dienen und raihen süllen, und sullen si dan mit dem obgenanten güt am Wintpühel und waz darzü gehört ze velde und ze dorf, gestift und ungestift, versucht und unversücht, allen iren früm schaffen verkaufen verseczen und geben swem si wellent an allen krieg und irsall. Und sein wir des ir recht geweren und scherm fur all ansprach als aigens und des landes recht ist in Osterreich; get in aber daran icht ab mit recht, das süllen wir inn alles ausrichten und widerkeren, und süllen si das haben dacz uns und auf all dem güt das wir haben in dem lande ze Osterreich, wir sein lebentig oder tod. Und des ze urkund so gib ich in obgenanter Marchart von Tirenstain den brief besigelten mit meinem insigel für mich und all mein erben; und der sach sind gezeugen mein gut frewnt herr Wulfing und Mert von Planknstain mit iren insiglen, und ist geben an sand Cholmans tag, nach Christi gepurde drewzehenhundert und in dem achzigistem jare.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 237-238


    Notes
    11 Ueberschrift: A. Gravendorf. Das ist des Türsen brief umb XI sol. gelt die er uns verbechselt hat umb ain vischbaid gelegen auf der Pielach davon man uns jerlich din sol an sand Michelstag IIII wienner phenning ze purkrecht.a gegeben. b vom.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.