useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1385 X 24
Signature: 1385 X 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Oktober 1385, Amstetten
Herzog Albrecht III. schenkt dem durch Gastung arg mitgenommenen Stifte ein halb Pfund Fuder Salz aus Gmunden, mautfrei einzuführen.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 273
 

cop.
B, 111 nr. 173 (B) und 116' nr. 177 (B); C, 80 nr. 126 (C) und 79 nr. 125 (incipit und explicit in der Urkunde von 1415, October 25).

    x
    Wïr Albrecht von gotes gnadena herzog ze Österreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain, grafb ze Tirol etc. bekennen und tuen kunt offenlich mit dem briefe, daz wïr angesehen und aigenlichenc betracht haben die grossend gebresten die daz erber goczhaus ze Sand Pölten iecz lang zeit gehabt hat von grozzere gastung wegen, davon dasselb goczhaus in grosse geltschuld chomen ist, und haben auch betrachtet wie alle goczhaeuser in Osterreich zü dem maisten tail von unsern vordern fursten in Osterreich und auch von uns mit salz begnadet sind, alainf das goczhaus nichtg zeh Sand Pölten. Und darumb und auch durch unserr vordern und unserr selen trost und hail willen und auch sunderlich in eren unserr frawen sand Marien und des heiligen martrer sand Polteni haben wïr demselben goczhaus ze Sand Poltenk gegeben und geben auch wissentlichenl mit dem prief ain halbs phunt füderm salz, also daz si das ze Gmunden alïe jar ewichleichenn nemen und daz in dreiling stozzeno mügen und daz selb salz alle jar an maut hindernüzz und irrung von Gmunden unz gen Sand Polten füren sullen, in aller mazzp alz anderq chloster in Osterreich. Und darumb gebieten wïr unsern amptleüten ze Gmunden wellich die ie zu den zeiten da sind, allen unsern herren rittern und knechten, pürgrafen richtern, mautern und allen andern unsern amptleüten und undertann, und wellen daz si dem probst und dem capitel dacz Sand Polten aller jar daz egenant salz an all maut irrung und hindernuzz in ïr goczhaus gen Sand Poltens furen lassen, in aller mazzet alz si daz andern klostern in Osterreieh tündu an widerred, und in auch kain beswerung daran tün noch ieman tün lassen in dhain weg. Die vorgenanten der probst und daz capitel ze Sand Polten welich die ie zu den zeiten sind, sullen uns auch von der egenanten gnad wegen alle jar inner den acht tagen unser frawen hochzeit zu der schidung ainen tage in eren unserr frawn mit vesper metten und ampt begeen hochzeitleich, in aller mazzv alz si daz gewonleichw an unserr frawn tag zu der schidung tünt. Mit ürchund dicz brieves geben ze Amsteten, an eritagx vor sand Symons und sand Judas tag, nach Kristsy gepuerd dreuzehen hundert jar und darnach in dem fumf und achzigisten jar.z
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 273-274
    Editions
    • Maderna, II, 199.

    Comment

    Excerpt


    Notes
    11 Ueberschrift: Brieff umb das saltz ze Gmunden. 2 Ueberschrift; Saltz.a genaden C1. b grave B2. c aigenleich B2, aigenlich C1. d großen C1. e großer C1. f allein B2, C1. g C1 macht Versetzungszeichen vor nicht und nach Pölten. h zu B2, C1. i Pölten B2, Santpolten C1.k desgleichen B2. l wissentleich B2, C1.m fueder C1. n ewigklichen B2. o stossen B2, C1. p mæsse B2, mass C1. q andrew C1. r aller B2. s Pölten B2. t mass B2, C1.u tünt B2, C1. v mass B2, C1. w gewondleich C1. x erichtag B2, C1. y Kristes B2, Kristi C1. z jare B2, C1.
    Places
    • Amstetten
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.