Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1385 IX 02
Signature: 1385 IX 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. September 1385
Görg Gaubiz in Twerhenpach verkauft dem Stifte seinen grossen und kleinen Weinzehent zu Königstetten.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 271
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 271
C, 227 nr. 390.
Ich Gorg Gäwbicz ina Twerhenpach, ich Kathrei sein hausfraw und all unser erben vergehen offenlich mit dem brief allen den di in sehent hornt oder lesent, die nu lebent und hernach künftig sind, das wir mit wolbedachtem müt und mit gesampter hant, zu der zeit do wir es wol getuen machten, recht und redlichen verkchauft haben unsern weinzehent grossen und chlainen, der gelegen ist dacz Kunigstetten auf vierzehen hofstetten, genant an der Newnstift, mit alle die und darzu gehort, als wir den in nucz und in gwer inngehabt und herpracht haben, der lehen ist von unserem genedigen herrn n dem herzogen ze Osterreich, umb vier und dreissigk phunt wienner phenning, der wir gar und genzlich verricht und gewert sein, dem erberen geistlichen herren herren Stephan di zeit techant und korherr dacz Sandtpoltenn, den er umb sein versparczb gut an seiner pfrunt auf der korherrn oblai ambt in dem obgenanten goczhaus ze Sandpolten gechauft und geben hat, also beschaidenlich daz er und dieselbn herren von Sandpolten mit dem vorgenanten zehent und seiner zugehorung allen iren und irs gotshauses frumen damit schaffen sullen mitc verkaufen verseczen machen schaffen und geben wem si wellen an allen krieg und irsal. Und sein wir desselben zehents und seiner zugehörung ir recht geweren und scherm für all ansprach als lehens und des landes recht ist; get in aber daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht krieg oder ansprach daran gewunnen, von wem das wër‚ daz süllen wir in alles ausrichten und widercheren und süllen si das haben dacz uns unverschaidnlich und auf all unseren erben und darzu auf all unserem gütt, es sei eribguet oder varundgüt, wie das genant ist, das wir haben oder noch gewinnen in dem lande ze Osterreich oder swo wir das haben, wir sein lebentig oder tod. Und des zu ainem waren urkund und sicherhait so geben wir in und dem obgenanten irem goczhaus ze Sandpolten den brief besigilten mit mein obgenanten Gorgen insigl des Gawbicz. Und der sach sind gezeugen herr Hanns der Eyczinger von Wisenräut mein sweher, Fridreich Gaubicz mein veter die zeit purkgraf dacz dem Stain, und Wolfgang Stainberger von Volkestorf mein swager mit iren insigln, di wir vleizzichlich darumb gepeten haben. Geben am sampcztag nach sand Giligen tag‚ nach Kristi gepurd dreuzehenhundert jar und in dem funf und achcigistem jar.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 271-272
Notes:
1a über der Zeile.b verparczgut. c fehlt.1 Ueberschrift: Kunigsteten. — (Khaufbrief D) — Das ist der brief von aines zehent wegen der gelegen ist auf XIIIIor hofstetten ze Kunigstetten auf der Newnstift (groß und clain und ist ze lechen vomb landsfursten ze Osterreich. D).
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1385 IX 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1385_IX_02/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success