Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1391 IX 06
Signature: 1391 IX 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. September 1391, Wien
Jörg von Nikolsburg, Bürger zu Wien, verkauft dem Stifte einen nach Klosterneuburg zinsbaren Weingarten in den Langenlussen hinter Grinzing.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 337
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 337
C‚ 287 nr. 482.
Ich Jorg von Nicolspurch purger ze Wienn und ich Thoman und ich Philippe sein sun und alle sein erben wir vergehen und tun kunt allen den die dena brief lesent oder hornt lesen, die nu lebent und hernach kunftig sind, das wir mit gueten willen und mit wolbedachtern müet, zu der zeit do wir es wol getün mochten und mit des erbern Niclas hant des Würffels des jungen zu den zeiten amptman des chlosters ze Newnburg, verchauft haben unseren weingarten gelegen hinder Grinczing in den Langenlussen des ain virtail und ain sechzehentail eins jeuch ist, zenechst herrn Hainreichs weingarten von Walssee, da man von dem egenanten unserem weingarten all jar dient dem chloster ze Newnburg anderthalb viertail weins ze perchrecht und anderthalb ort ze voitrecht und nicht mer; denselben weingarten haben wir recht und redleich verchauft und geben mit allen den nuczen und rechten als wir inn unversprochenleichen in perkchrechts gewer herpracht haben und als er mit alter herkomen ist, umb vierzikch phunt wienner phenning, der wir ganz und gar verricht und gewert sein, dem erwirdigen geistlichen herren brobst Gerungen ze Sand Polten und dem convent gemain dasselbens und allen irren nachkomen furbas ledichleichen und freileichen ze haben und allen iren frumen damit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben wem si wellen, an allen irrsal. Und sein auch wir obgenanten ich Jorig von Nicolspurch und ich Thoman und ich Philipp sein sun und alle unser erben unverschaidnleichen des vorgenanten weingartens des obgenanten brobsts Gerungs ze Sand Polten und des convents daselbens und aller irrer nachkomen recht geweren und scherm fur alle ansprach als perkchrechts recht ist und des landes recht ze Österreich. Wer aber das inn an demselben weingarten icht chriegs oder ansprach auf erstünd von swem das wër, mit recht, swas si des schaden nement, das sullen wir inn alles ausrichten und widercheren an allen iren schaden, und sullen si das haben auf uns unverschaidenlich und auf allem unserm guet das wir haben in dem lande ze Österreich oder wo wir es haben, wir sein lebentig oderb tod. Und das der kauf fürbas also stet und unzebrochen beleib, darüber so geben wir inn den brief zu ainen waren urkund der sach versigilten mit mein obgenanten Jorigen innsigil von Nicolspurch2 und mit des ambtmans insigil des vorgenant Niclas des Wurffels3 und mit des erberen manns insigil Peter Hadmars ze Nusdorf, die wir des vleissichleich darumb gepeten haben, das si der sach gezeugen sind mit iren insiglen, demselbem Peter Hadmaren an schaden. Und wand wir obgenanten ich Thoman und ich Phillip selber aigen insigil noch nicht haben, so verpinden wir uns mit unsern trewen an gever under des vorgenanten unsers vater und der egenanten zeugen insiglen, alles das stet ze haben und ze laisten das vor an dem brief geschriben stet. Der geben ist ze Wienne, nach Christi gepurt dreuzehenhundert jarr darnach in dem ains und neunzigisten jarr, des nechsten mittichs nach sand Giligen tage.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 337-338
Editions:
- Siegelbilder bei Duellius, Exc. Gen. Taf. XXII nr. 285 und Taf. XXI nr. 282;Wiener Reg. II, 725;
Notes:
1a vorher disen durchstrichen.b oderr Zeilenende.1 Ueberschrift: Khauf (D Der durchstrichen C) brief (sagt C durchstrichen) uber ain weingarten ze Grinczing in dem Lanngen Luzzen (D setzt fort:) das ain viertl und ain sechzehentail aines jeuch ist, so jarlich dem closter Neuburg dient anderhalb viertl wein perkhrecht und anderhalb ort vogtrecht.2 IV A 2: S. Georgi . von . Nikelspvrg. 3 IV B 1: S. Nicolay Juvenis (Jvverfels) Tese(r)is.
Places
- Wien
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1391 IX 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1391_IX_06/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success