useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1391 XI 11
Signature: 1391 XI 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1391
Hanns der Ofner verkauft einen Weingarten zu Jahing an Wolfgang Feuchter, Chorherrn von St. Pölten.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 344
 

cop.
C, 166 nr. 284.

    x
    Ich Hanns der Ofner von Wochaw, ich Kathrey sein hausfraw und all unser erben vergehen offenlich mit dem brieve allen den die in sehent hornt oder lesent, die nü lebent und hernach chunftig sind, das wir mit gesampter hant, ze der zeit do wir es mit recht wolgetun mochten, und mit ambtmans hant des Tybleins ze Jewhing die zeit ambtman der erwirdigen geistlichen herren des abbts und des convents ze Tegernsee daselbs ze Jeuhing, recht und redlich verchauft haben unsern leding unversprochen weingarten mit der ewren2 die darauf leit, der gelegen ist ze Wochaw an dem vorderen Seyber zenagst der Obern huetseyl, da man all jar jerlich von demselben weingarten und der ewern ze purkrecht dient funf wyenner phenning an sand Michels tag, nicht mer, in der obgenanten herren hof ze Jewhing; denselben weingarten mit sampt der ewrn, mit allen nuczen und rechten die darzu gehornt, als wir das unversprochenlich in purkchrechts gewer inngehabt und herpracht haben, also haben wir das alles verchauft und geben dem erbern herren herrn Wolfgangen dem Fewchter chorherr des gotshaus ze Sandpolten die zeit chamerer daselbs und demselben gotshaus umb acht und vierzig phund wienner phenning die er an seiner phrunde verspart hat, der wir genzlich von im verricht und gewert sein ze rechten tägen und an all schaden, also beschaidenlich das er und dasselb gotshaus zu Sand Polten mit dem vorgenanten weingarten mit sampt der ewren und aller zugehorung so vor benant ist, allen iren frum schaffen sullen, verchaufen verseczen schaffen machen und geben an allen chrieg und irsall. Wir sein auch und all unser erben desselben weingarten mit sambt der ewrn und ir zugehorung ir recht geweren und scherm fur all ansprach als purkrechts recht ist und des lands recht ze Ostereich. Get in aber daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewunnen von wem das wer, allen den schaden den si des nement mit recht, das sullen wir in alles ausrichten und widercheren, und sullen si das haben dacz uns unverschaidenlich und auf all dem guet erbguet oder varund guet, wie das genant oder wo das gelegen ist, das wir haben oder noch gewinnen in dem lande ze Ostereich oder wo wir das haben, wir sein lembtig oder tod. Und des zu ainem waren urchund so geben wir dem obgenanten hern Wolfgangen dem Feychter und dem obgenanten gotshaus ze Sand Polten den brief besigilten mit der erberen insigilen Chunradts des Schefolts die zeit purggrafe ze Tyernstain, Wenczlas des Pokfueß von Jewhing und Chonradts Flander von Wesendorf allen drien an schaden die wir vleizzichlich darumb gepeten haben; wann wir obgenanter Hans der Ofner ich Kathrey sein hausfraw und der vorgenante Tybel selb aigner insigln nicht enheten, darumb so verpinden wir uns mit unsern trewn under der obgenanten dreir insigil, alles das stet ze haben das vorgeschriben stet. Geben an sand Merten tag‚ nach Kristi gepurde dreuzehenhundert jar und in dem ainem und neunzigistem jare.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 344-345


    Notes
    11 Unterschrift: Wochaw. Littera empcionis vince in curiam in Jewhing an dem Obern Seyber per dominum Wolfgangum Fewchter canonicum yppolitensem. 2 Ein Platz, auf dem der Schnee früher schmilzt, als anderwärts; vgl. Grimm, Weistümer V, 212, Anm. 3; Lexer, Kärtnerisches Wörterbuch 8; besonders aber Stalder, Versuch eines Schweizer Idiotikons I‚ 85.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.