Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1399 V 12
Signature: 1399 V 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1399
Hintergangsbrief auf ein Schiedsgericht in dem Streite um ein halbes Lehen zu Oberwagram.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 402
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 402
D, 37' nr. 33.
Ich Mert Hawser von Obern Wagrain, ich Elspet Petreins des Heperger hausfraw von Spretzarn,a ich Anna Schmid-Andres hausfraw von Wetzendarf und all unser erben, und nemen uns auch an fur all unser miterben,2 verjehen offenlich mit dem brief umb all ansprach vordrung wartung und recht, die wier gehabt haben oder hinfür haben sollen hinz Hainrichen den Leykhebenb von Obern Wagram, Margarethen seiner hausfrawen und hinz ir paider erben von aines halben lehens wegen mit seiner zuegehörung ze veld und ze dorf, gelegen daselbs zu Obern Wagram bei dem prun, das purkhrecht ist von dem erwirdigen unsern genedigen herrn herrn Gerungen brobst des gotzhaus zu Sandt Pöltn und dem selben gotshauß, und darzu hinz allen iren gietern, es sein agkher wismädc waid holz aw erbguet oder varund guet, wie das genant ist, nichts außgenomen noch hindan gesetzt, das der egenant Hainrich, Margreth sein hausfrau zu einander bracht oder miteinander erarbait habent, oder das inn mit toeden ledig worden wër, von wem das ist, das wier wartund wären, das wier das alles willigclich auf beden tailen gegangen sein hinder Cunradten den Span, Fridreichen im See, Gilgen im See und Siman under der Lauben, all vier von Ober Wagrain, also beschaidenlich: was di selben vier von der obgenanten gieter wegen zwischen uns sprehentd erkhennent und erfindent, das wier das ganzlichen auf beden tailn gegeneinander stat haben wellen angevärd,e das luben wier in mit unsern trewen stät ze haben. Die habent nach gueter khundschaft, erber leit rat und nach unser beder tail furlegung zwischen uns gesprochen, das uns der vorig Hainrich der Leykebb, Margreth sein hausfraw und ir beder erben vier jauhart akher ausgezaigt und gegeben habent, und di gelegen sind daselbs in Wagramer veld und darzu finff phunt wienner phenning, das si uns alles ganzlichen ausgericht und bezalt habent, daran uns wol genuegt hat, also das si mit dem vorgenanten guetern und auch mit allen iren gietern di si ietzund habent oder khinftigclich gewinnent, allen iren frum schaffen sollen, verkhaufen versetzn machen schaffen und geben wem si wellen, an all unser irrung, und verzeichen uns der gänzlich mit dem brief. Wär aber das wier in unser erben miterben oder ander leit von unsern wegen an den obgenanten gietern icht khrieg invall oder irrung thätn, wie sich das fueget, allen den schaden den si des nement, wie der schad genant ist‚ das sollen wier inn wider kheren und sollen si das haben das uns unverschaidenlich und auf all unser erben und miterben und darzu auf all unserm guet, erbguet und varund guet, das wier haben oder noch gewinnen, wier sein lembtig oder tod. Mit urkhund des priefs den wier den egenanten Hainrichen dem Leykheben, Margarethn seiner hausfrauen und ir beder erben versigelten geben mit des obgenanten unsers gnedigen herrn insigl herrn Gerungen des brobst zu Sandt Pöltn; und der sach ist gezeug der erber Erasm der Hunger purger ze Sandt Pölten auch mit seinem insigl, in beden an schaden, die wier vleissig drumb gepetten haben, darunder wier uns mit unsern trewen an aides stat verpinden alles das ganzlich stat ze haben das vor an dem brief geschriben stet, der geben ist an sand Pangratii tag, nach Cristi gepurd 1399ten jar.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 402-403
Notes:
1a Spietzarn. b Leykhoben, Leykob.c wismud. d so! e angevard.f so!1 Ueberschrift: Spruchbrief uber ain halbes lehen zu Obern Wagram, ist purkhrecht geen Sandt Polten, ist vertragen umb vier jauchart akher und 5 lb d. 2 Dieselbe Formel wie nr. 834.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1399 V 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1399_V_12/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success