Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 425. 1469. 28. Febr. . , S. 389
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 425. 1469. 28. Febr. . , S. 389
![00000389.png](http://images.monasterium.net/img/collections/StadtLeipzig/00000389.png)
No. 425. 1469. 28. Febr. .
Vff dinstagk nach dem sontage Reminiscere sub Johanne Trupitz proconsule et suis consulibus anno ut supra LX nono hat der rath frauwen Sophien vom Lohe, er "Wedekindeß vom Lohe nachgelassen wytwen solliche |zcinse] vnde iarreuthe, so die gnante frauwe vnde ire erhen bei dem rathe stehende vnde gekoufft hatte, nemlich des iares 11° vnde XXIIII Rh. guldin abegeloßt vnde vmbe III1" IIc vnde XII guldin houptgeldeß wedder abegekoufft vnde ir uff obgnanten tag beczalet"), das golt denne von iren wegin vfgenommen vnde entpfangen haben Baltisar von Arras vnde Caspar Marschalk zcu Oczdortf ir bruder. Vnde sollich golt der ier- lichen czinße sint von vnser gncdigen hern von Sachssen iarrenten mit irer gnadiu vnde irer gnadin vater seligen wyssen vnde volwort vorkouffet vnde ouch widder abegeloßet wurden, vnde der rath darff hynförder sollich summa nicht von sich gebin noch gereichen, eß sei denne daß sollich summa heuptgeldeß der IIIm IIc vnde XII guldin von vnßern gnedigen herii von Sachßen wedder vmbe gebin vnde beczalet wurde. So hath der rath die vorschrybunge, also mau der frauwen vnde iren erben gethan hatte, widder zcu sich bracht mit sampt den brifen vnser gne digen hern, die denne alle zcusampne gebunden vnde in die alden kisteu ym gewelbe neben andir abgeloßte brife geleit sint je.
Nach dem Rathshuch fol. 67 im Archiv des K. Bezirksgerichts zu Leipzig.
a) Vgl. No. 21S u. Ü76.
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data) No. 425. 1469. 28. Febr. . , in: Monasterium.net, URL </mom/StadtLeipzig/37b56f74-d6c4-490a-87f9-c52f57fbbc83/charter>, accessed at 2025-02-06+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success