useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)  No. 230. 1445. 27. Jan.
Signature:  No. 230. 1445. 27. Jan.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Die drei Räthe schlichten eine Streitigkeit zwischen dem Anger- und Thomasmüller einerseits und den Fleischern anderseits in Betreff des Befahrens der Flcischerviehiccide.
Source Regest: 
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 230. 1445. 27. Jan. , S. 212
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 230. 1445. 27. Jan. , S. 212

    Graphics: 
    x

    No. 230. 1445. 27. Jan.

    Item drie rete haben gancz beteidinget zcwischen den mullern in der Anger mol vnd Thomasmol uff eyn vnde den fleischauwern meistern zcu Lipczk uff daz ander teil als von sollicher wege wegen, die sie obir der fleischauwer weide") mit holczc vnde haw füren meynten zcu haben, daz on die fleischauwer nicht gunnen wolden, so hir noch geschriben stehit. Zcum ersten, wenne die gnanten moller adir die iren obir der fleischauwer weide mit holcze ader hauw faren wollen, so sollen sie die fleischauwer meister dor vnibe grüßen, on daz zcu gunnen, so sollen alsdann die fleischauwer meister nicht vorsagen, sundern gunnen zcu faren; vnde wenne sie deune also obir die geweide faren, so sullen die muller yn eyneni wege faren vnde nicht mehir wege machen. Wurdes auch zcu czieten uff der weide naß sin, vude die fleischauwer irkenten, daz on mit sollichim faren an irer weide schade enstehen mochte, so mögen sie ein solliches uff slahen eyn achtage, vnde wenne denne zcu faren stehit, so sullen sie den mollern gunnen zcufaren als offte on daz not ist, doch daz sie faren allis in eynem wege. Ouch sullen die fleischauwer den mullern gun nen, obir ire weide zcufaren mit holcz zcu iren weren, wenne zcu faren towg, doch das sie daz tlum yn eynem wege, so obinberurt ist. Die moller sullen ouch uff der fleischauwer weyde kcyne huffen mit holcz adir haw legen, is wurde on denne von den fleischauwern gegunst, vnde sullen uff beiden teilen, noch dem daz die rete daz beteidinget haben, gutlichen vnde vngeuerlichen geinenander halden. Factum sub Steffano Stuß proconsule feria 4te post conversionis Pauli anno :c. XL quinto.

    Nach dem Stadtbuch fol. 72b im Kathsarchiv zu Leipzig.

    a) Vor duui Ilaimädier Thoro.

    177

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.