useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)  No. 53. 1359.
Signature:  No. 53. 1359.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Verpflichtung umliegender Dörfer zum Wege- und Brückenbau.
Source Regest: 
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 53. 1359. , S. 69
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 53. 1359. , S. 69

    Graphics: 
    x

    In deme iare nach gotis gebärt thäsent drihändert in deme nüen vnde viunf- tzigesten iare, do Hensil Sthüs bürgermeister waz vnder deme diz buch gemachet wart, alse vore in disem buche geschriben ist, do waz man erre würden vnde waz in vürgessenheyt körnen vmme die Helleschen brücken vnde ouch vmme andere brücken vnde wege der stat zcü Lipczk, dar vil gebüre vnde dorfere vmme in der solbin stat zcol vri von vnserm aldem herren gemacht sint. Do würden de solbin gebüre vnde dorfere, de da zcol vry sint, besant vor den solbin raet der stat; alda benanten ir eyn teil, waz itlicher vnde itlich dorfschaft machen adir geben sal nach deme alse hir nach geschriben ist; doch bleib ir eyn teil vnschriben vmme kriges willen, de sprachen, se weren vri von iren vrien sadelhouen vnde von anderen wederreden, de doch ungeloüplich waren.

    Von erst bekanten de gebüre von Sehusen"), daz se sülen machen de ersten röten von deme vlize zcü deme thore wert, sünde die lantueste die sal die stat machen wenne iz noit ist. Die gebüre von Syuerdishaynb) bekanten czü machene die anderen roten, die gebüre von Voxhole0) de dritten, die gebüre von Holtzhüsend) die vierden, die gebüre von der weinigen Pezen") de viunften.

    a) Seehauaon, Par. GroHswieiteritzach. h) 8oi fo rlshain, Eph. Grimma. O Fuchahain, Par. Seifertshain. d) Holz- hauAen, Par. Probstheida. o) Kleinpnnana, Par. Soifertshain

    COD. DIPL. SAX. ii. 8. ;")

    34

    Dar nach bekanten die gebäre von Zcükelosen*), daz se sollen machen eyne ruten von deine vlicze zcu der stat wert vor Hechtes hüse vnde deme Hirz, daz etteswenne waz Tetzen von den Greten. Die gebüre von Wachowe*) de bekanten zcu machene die anderen röten vor Hensilz hose von Vderitz. [Dy gebuer von Wol- uishaynh) bekantin dy drytte rute czu machin.] Die gebüre von der Heyde') bekanten der nünten rüten von deine vlize zcu der stat wert zcu machene. Die gebüre von Hersueltk) bekanten zcu machene eyne röthen vor deme hüse, daz etteswenne waz Jenchin Swartzen. Die gebüre von Baldewinstorf1) bekanten eyner röthen zcu machene vor deme hüse, daz_ etteswenne waz Henninges von der Pezen vnde vor deme h uze Tetzen Meynhart.

    Die gebüre von der Trenow") bekanten zcu machene die anderen röthen von der Pardebrücken kegen deme vsensten thore wert. Die gebüre von der grozen Pezen") de dritten röthen dar nach. [Die gebur von Gossowe0) bekanten die virden roten.]

    Die gebüre von Goschalkisnüwendorf vnde von SchümanznüwendorP) de sollen hülfen dar zcu vnde geben, wenne iz noit ist daz man de steynbrücken machen müz vor deme Ranstedischen thore, nach der burger genaden. Die gebüre von der Techle'1), von Blesinr) vnde von Nytz") die sollen machen die ersten brücken bie der angermolen mit deme wege, itlich dorfschaft siben vüze. Der angermol- nere sal decken de Lemanncsbrucken. Die gebüre von Golüsch1) de sollen machen de Schottenbrücken von deme gründe vf vnde decken. Die selben bekanten ouch in deme vorgeschribenen rathe vf die tichbrucken zcu machene vor deme wege- holtze"). Die gebüre von Mökerenev) de süllen decken die winbrücken. De gebüre von Lindeno\vw) de sollen halb machen de Lindenowescheu brücken von gründe vf kegen der stat wert.

    Die gebüre von Mokerene geben alle iar zcu sente Jacobs tage dri Schillinge breyter phenninge zcu wege gelde. Die gebüre von Rudenitz de geben alle iar zcu deme vorgeschribenen tage eynen Schilling breiter phenninge. Die gebüre von Milt- zenex) geben alle iar an sente Jacobz tage zcwene Schillinge breyter phenninge. Die gebüre von Mockow5) geben alle iar an sente Jacobz tage viünf Schillinge breyter phenninge [adir XV gr.] De gebüre von Vderitzz) geben alle iar zcwene Schillinge breyter phenninge an sente Johannis tage baptisten. Die gebüre von Nytz geben alle iar vierczendenhalben breyten phcnning an der vorgeschribenen tagezcit. Die gebüre von der Techele geben alle iar an derselben tagezcit achtzehen breyte phen ninge. Die gebüre von Blesin geben alle iar vf de selben tage achtzehen breyte phen ninge. Die gebüre von Melkow"*) geben alle iar an der selben tagezcit eynen schil

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.