Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXVHI. , S. 477
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXVHI. , S. 477


Ich Janns der Chaestler vergich — Das ich — mit des Grunther- ren hant, hern Hainreichs dez Würffel, purger ze wienne, zu den zeiten amptmann dez Chlosters ze Newnburch verchauft han meinen hofgelegen ze Meinhartzdorf— da man alle iar von dient dem Chlo- ster ze Newnburch zehen schilling wienner phenningzegruntrecht vnd den geistleichen vrown datz sand Mar ein Magdalen ze wienne ain phunt vnd Micheln dem Chleber drew phunt alles wienner phennig ze Purchrecht — als ez mir anerstorben ist von meiner Mumen Junch- vrowen Elzbeten von hof— vmb fumf vnd Achczig phunt wienner phen- ning — Niclasen dem Ekchartzawer, zu den zeiten Harnaschmaister des hochgeporn fürsten herezog Rudolffs ze Osterreich, ze Steyr, vnd ze kernden Grafze Tyrol etc. vnd seiner hausvrowen, vrown Elz beten — Dar vber so gib ich in disen brief — versigilten mit mei nem Insigil — vnd mit dez Gruntherren Insigil — vnd mit dez erbern Ritter insigil hern hansen von Haselaw. — Der brief ist
408
geben ze Wienne — dreutzehen hundert Jar dar nach in dem drew vnd sechczigistem Jar an sand Matheus tage dez heiligen zwelfpoten vnd Ewangelisten.
Orig. Perg. Drei Siegel an Pergamentstreifen. Das erate, rund, in gelbem Wachse. zeigt im dreieckigen Schilde awei Hände, welehe einen Stern halten. Umschrift: + . S . IOHANES . CHEST- LER . Die beiden übrigen Siegel sind bekannt. i
Meinhartsdorf ist ein eingegangenes Dorf in der Nähe des heutigen Meidling.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCXVHI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/12eec6a2-0b5b-465c-99f7-665805248eab/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success