useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   LXVIII.
Signature:  LXVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Ulrich, Starchand's Sohn von Nussdorf, verkauft dem Stifte Pfennig gülten %u Klosterneuburg und Aspern.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXVIII. , S. 131
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXVIII. , S. 131

    Graphics: 
    x
    Dat. 6. Febr. 1300.

    Ich Virich hern Starchandes svn von Nuzdorf vnd mein Havs-

    vrowe ver Chcmegunt wir verichen — daz wir haben ver-

    chanffet dem erberem Gotzhavse vnser vrowen datz Newnburch vnd auch der Sammenvnge vnsers rechten aygens, daz vns angevallen ist von vnserem Sweber hern Levpolten von Wultzendorf vierdhalben Schillinch geltes vnd zwen phenninge rechter phenninge geltes, der selben gulte der ligeut sechzich phenninge auf einem pavngarten, vnd auf einem weingarten datz Newmburch pei Sande Mertein, vnd ligent siben vnde vierezich auf einer hofstat^ei meiner Vrowen Sande Chvnegvnden vmbe vier phvnt phenninge an sechzich phenninge vnd Nevn Schillinge geltes auf einem halben leben datz Asparn bei Stadlawe vmbe ainlef phvnt vnd vmbe sechzich phenninge —

    so gib ich vorgenanter Vlrich disen prief zv einer sichtigen

    Vrchvude versigelten mit meinem Insigel vnd mit meines Swechers Insigel Hern Levpolts von Wultzendorf, vnd mit den gezevgen, die hernach geschriben stent. Daz ist Her fridrich der Huetstoch, her Wernhart der Schifer, her Hermann Ymian, her Ortolf von der Heyligenstat, Ruger von der Heiligenstat, Jans von Nuzdorf, Wil- halm der Weidhavser vnd ander biderber levt genuege. Diser prief ist gegeben, do von christes gepurt ist gewesen Tavsent iar, drev Hvndert iar des Sampcztages nach vnser vrowen tag der Liechtmesse.

    Orig. Perg. (Rep. Vet. Nr. 1. fei. 97). Vlrich's Siegel ist bereits ad ann. 1296 beschrieben. Das Siegel Leopold's von Wulaendorf ist dem von Paul Rcdler (Duell. Excerpt. Genenl. Tab. V. n. 43) ähulicb. Umschrift: S- Lewpoldi de Wolzendorf.

    In dieser Urkunde geschieht die erste Erwähnung der Capelle zur heil. Kunegund, welche von Dominikanern versehen wurde (Fischer II. 315), und nach welcher die dahin einmündende Strasse in den alten Urbaren Chune- gvndengassen heisst, so wie das dabei befindliche Haus Chunegvndenhof.

    G2

    Von der Capellc ist gegenwärtig nichts mehr zu sehen, an ihrer Stelle steht der Wirthschaftshof des Stiftes.

    Das Wort rehter phenninge weiset, wie der Ausdruck bonorum denari- orum (Mon. Boic. III. 286) auf eine damals cursirende leichtere Münze hin.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.