useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CCCCXXXVII.
Signature:  CCCCXXXVII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Die Erben ElisabetKs von Losenheim bezeugen die testamentarische Schen kung des Hauses im Grashof %u Klosterneuburg an das Stift.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXXXVII. , S. 494
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXXXVII. , S. 494

    Graphics: 
    x
    Dat. 13. August 1368.

    Ich Ott voti Wildunsmaur vnd Ich Margret sein Swcxter, hern Stephans hausvrow von Topel, ze den zeiten hofmaister dez Edeln hochgeporn fürsten herezog Leupolts in Osterreich, wir veriehen — Daz vnser mueter vrow Elspet von Lasenhaim saelige — geschaft vnd geben bat vnserm lieben Ohaim, Dem erbern herren Brobst Ortolfen zu Newnburch dem Volkenstorffer ir haus vnd waz dorzu gehort gelegen in dem Grashof ze Newnburch durch der lieb vnd trewn willen, dew si zu im gehabt hat, daz er sich irs geschefts an ir n lesten zeiten vnderwunden hat vnd auch alles dez gelts, daz si gelten scholt hincz Juden vnd hincz Christen verfangen hat vnd auch ir Pivilde den ersten vnd den sibenten vnd den Dreiz/.igisten begangen

    425

    hat, dorzu hat sich auf daz egenant haus geschaft vier ewig iartag, ain mit zwain phunt geltes in der Chorherrn Oblay ze Newnburch, ain mit ainem phunt geltes in die Gustrey, ain mit ainen phunt gel tes in daz vrowenchloster, vnd ain mit ainen phunt geltes zu der pharre hincz sand Mertein, dew man ir vnd ir n vodern Jaerleicheu hegen schol, alz gewonhait ist, Daz man ander iarteg heget in dem gotshaus ze Newnburch — Mit vrchunde dez priefs — versigilten mit mein Otten insigil von Wildungsmaur, vnd swenne ich egenante Margret selb nicht aigen insigil enhab, dez verpint ich mich mit mein treien vnder meins wirt Insigel hern Steffans von Töppel — Dez ist auch gezeug mit seinem Insigil haym von Geroltstorf, ze den zeiten hofmaister dez Goteshaus ze Newnburch. — Der prief ist gehen — Dreutzehen hundert Jar darnach in dem Acht vnd sech- czigistem Jar an sand ypoliten tage.

    Orig. Perg. (Rep. Vet. n. Iß. pag. 72.) und Chart. III. fol. 125. b. Das erste Siegel ist rund, von kleinerer Form und in weissem Wachse, es enthält einen loth- recht getheilten Schild mit zwei wagrechten Binden in der linken Hälfte. Umschrift: S . OTTONIS - DE . WILDVNGMAWER. Das zweite und dritte Siegel fehlt.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.