useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CCCXXXVII.
Signature:  CCCXXXVII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Ulrich der Pretumann stiftet für »ich und seine Hausfrau Elsbeth zwei
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXXVII. , S. 400
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXXVII. , S. 400

    Graphics: 
    x
    Jahrtage. Dat. 1. September 1349.

    Ich Vlreich der Preczman vnd ich Elspet sein hausvrow Verie- chen — daz wir — mit vnsers amptmanns hant, hern Jansen des

    331

    Vreysinger durch got vnd durch vnser paider sel hail willen — geschaft vnd geben haben vnser haus mit sampt der hofstat, Wein garten hinden dar an — halben in der herren Oblay vnd halben in die Gustrey. Dar vm vns die erbern Chorherren auz irr Oblay begen sullen einen ewigen iartag, alz irr gewonhait ist, ander iarteg zu begen. So sol vns der Guster auz der Gustrey auch einen ewigen iartag begen — Vnd geben in darvber disen brief — versigelt mit vnsers egenanten Amptmanns insygel Jansen des Vreysinger. Des ist auch gezeug mit seinem insygel der erber man Gvndolt der Tucz — Der brief ist geben — drevzehen hvndert Jar, darnach in dem Nevn vnd virczygisten Jar an sand Gyligen Tag.

    Orig. Perg. Zwei hängende Siegel an Pergamentstreifen. Das erste, runde, von kleinerer Form, in gelbem Wachse, ist schon bekannt. Das zweite, in gelbem Wachse, enthält im dreieckigen Schilde einen Vogel mit ausgespannten Flügeln. Umschrift: S . GVND. TVT —

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.