Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXXVII. , S. 400
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXXVII. , S. 400


Ich Vlreich der Preczman vnd ich Elspet sein hausvrow Verie- chen — daz wir — mit vnsers amptmanns hant, hern Jansen des
331
Vreysinger durch got vnd durch vnser paider sel hail willen — geschaft vnd geben haben vnser haus mit sampt der hofstat, Wein garten hinden dar an — halben in der herren Oblay vnd halben in die Gustrey. Dar vm vns die erbern Chorherren auz irr Oblay begen sullen einen ewigen iartag, alz irr gewonhait ist, ander iarteg zu begen. So sol vns der Guster auz der Gustrey auch einen ewigen iartag begen — Vnd geben in darvber disen brief — versigelt mit vnsers egenanten Amptmanns insygel Jansen des Vreysinger. Des ist auch gezeug mit seinem insygel der erber man Gvndolt der Tucz — Der brief ist geben — drevzehen hvndert Jar, darnach in dem Nevn vnd virczygisten Jar an sand Gyligen Tag.
Orig. Perg. Zwei hängende Siegel an Pergamentstreifen. Das erste, runde, von kleinerer Form, in gelbem Wachse, ist schon bekannt. Das zweite, in gelbem Wachse, enthält im dreieckigen Schilde einen Vogel mit ausgespannten Flügeln. Umschrift: S . GVND. TVT —
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCXXXVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/3afe676b-1020-4fce-9e05-536cdc2c0dac/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success