Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCI. , S. 462
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCI. , S. 462

Ich Vlr eich der Drugsner vnd Ich Ifngart, sein Hausvrawe wir veriehen — Das wir — mit vnsers Perchherren hant, hern Pyligreim des Würphel — verchaufft haben fvmf Schilling geltes Pürchrechtes vmb fvmf phunt wienner phenning — auf vnsern vier- tail weingarten das gelegen ist in dem Smallengraben — in sand Agnesen Chappclln in dem Chraeuczganch — Wir haben auch vrey bal, wanne wir mugen oder wellen, dy vorgenanten fvmf schilling geltes Pürchrechtes abzelesen mit fvmf phunten — So geh wir der vorgenanten Chappellen sand Agnesen oder irem Verweser, wer der ist ze derselben zeit disen prief versigelten mit vnsers Perchherren insigel hern Pyligreim des Wurphel, ze den zeiten Obrister Chel- ner des Gotzhaus daez Newnbürch vnd mit des erbern mannes Insygel Jansen des Vreysinger — Der prief ist geben — Dreuczehen- hundert iar, darnach in dem Newn vnd fvmfczigisten iar an sand Nyclas abent.
Orig. Perg. (Rep. Vet. 20. Nr. 43. tat. 117.) Das Siegel Pilgrim's ist bekannt, jenes Johann's des Frcisinger*s enthält die gleichen Emhlemr. wie sie /um Jahre 1353 (N. 358.) vorkommen.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/4eab8313-6946-4ed9-b744-e2c634079342/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success