Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXLI. , S. 497
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXLI. , S. 497


Dat. 15. Mai 1369.
Ich Vlreich der Newnhofer vnd Ich Katrey, sein houxvrow vnd vnser erben wir vergehen — Vmb den hof ze Pürbautn, der do
428
genant ist die Wydem — vnd der vnser gewesen ist vnd der Heblein, dem Juden vnd von Lengenpach von vns verstanden ist, vnd den derselb Hebel der Jud mit aller zugehorung — verchauft vnd gegeben hat dem Erwirdigen Geistleichen herren hern Ortolfen von Volkchenstorf, Probst des Gotshauses vnser vrowen ze Newnburch vnd demselben Gotshause — Daz wir vns dez selben hofs ze Pirbaum — ganz vnd gar geauzzent vnd fürtzicht getan haben vnd verczeichen auch vns des genczleich mit dem prief — Vnd des ze einem waren vrchund vnd gezeug geben wir In den brief versigilten mit vnserm Insigel vnd mit Chunrats Insigel des friczestorffer zu den zeiten Purchgraf ze Lengenpach — Der prief ist geben,— Drewzehen hundert iar dar nach in dem Newn vnd Sechczigistem Jar des nechsten Eritags vor Phingsten.
Chartnlariam Archivi III. fol. 52. b.
Wie Propst Ortolf (Nr. 433) die Verzichtleistung der Atzenbrucker Gebrüder auf den Widemhof zu (Moos-) Bierbaum betrieb und erhielt, zeigt er hier die gleiche Sorgfalt in Bezug auf den früheren Besitzer, Ulrich Neuhofer.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCXLI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/611f544c-7d29-4ed9-b906-d8c591ee5760/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success