Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXII. , S. 280
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXII. , S. 280


Dat. Wien 11. November 1324.
Ich Alber von Pravnsdorf vnd ich Agnes, sein havsvrow wir
veriehen — Daz wir — mit vnsers Perchherren hant, Probst
Stephans von Newnburch verchauft haben vnsern weingarten, der da
leit oberhalb« der Pevnt ze Clialnperge, des Drithalb Jeuch sint, vnd
haizzet der Lengvelder — — vmb funfezehen Marckk vnd vmb
hunder marchk Lotiges silbers, ie zwen vnd Sibenczich grozze
Pehemisch phenning fur ein iegleich March — Dem erbern Manne,
Muister Fridreichen von Salczpurch — vnd dar vher durch pezzer
sicherhaii, so seczzent wir vns, ich Alber von Praunstorf vnä ich
Agnes seitt havsvrow vnd ich Thomas, zu den zeiten pharrer zu
newnkirchen ze rechtem scherme — Vnd geben im darvber
disen brief versigelten mit vnsern Insigeln, vnd mit vnsers
Perchberren Jnsigel Probst Stephans von Newnburch, vnd mit Herrn Wychartes Insigil von Toppel, zu den zeiten laut Richter in Öster reich — — vnd sint auch des geezeug: her Jans von Sierndorf, ber Jans der Scheuch, her Gerung von Newnbtwch, her Dietreich der Schiver, ber Chvnrat von Nuzdorf, Stephan der dirigler,
Durinch von Seveld Der prief ist gehen ze Wienne — Dreu-
czehen hundert Jar, In dem vier vnd zwainezigisten Jar darnaeh an sand Merteins tage. •
E riiartul»rio Arehivi III. f..l. 4s. a.
211
Die Urkunde bestimmt den Werth der Mark Silber auf 72 „grosse böh mische Pfenninge". Die Person des Käufers bestimmt die nachfolgende Urkunde.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCXII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/6b6a8045-f198-4bd0-932b-c80c8f20c565/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success