Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CLII. , S. 208
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CLII. , S. 208


Dat. s. I. 6. Januar 1313.
Ich Wernhart der Schwer, amptman des Gotshaus ze Neun-
burch vergich vnd tuen chunt — — daz der erber herre, her
Jacob Corher ze Newnburch gechaufiet hat mit meines herrn
Brobst Berchtoldes vrlaub vnd mit willen aller meiner herren
wider Dietreichen dennagel vnd sein Chvn vrown Reichzen iren
weingarten, des ain viertail ist, vnd ist gelegen an dem gastaig ze
nachst dem Radecker vmb zwayen fumfezich phvnt phenning
wienner munzze vnd soll auch der vorgenant her Jacob mir
dienen von dem vorgenanten weingarten alle Jar an sant Michels
tag achtedhalben phenning ze ainer sicherhait gib ich dem
oftgenanten hern Jacoben meinen prief versigelt mit meinem insigel. Des sint gezeuch Herman von freising, fridreich der hutstoch, Engeldich von Maurbach, Wisent von Egenburch, Jacob der chellner, Peter sein prueder, fridreich Ganzrab, Hainreich,
139
sein aidem, Chunrad zebel, Hainreich der phister. Diser prief ist gegeben, da von Christes gepurde waren drevzehen hvndert Jar, dar nach in dem Drevzehenten iar an dem perichtag.
E Chartulario Archivi III. fol. 83. a.
Der Käufer Chorherr Jakob war bis zum Jahre 1306 Stiftsdechant, worauf er die Pfarre zu Heiligenstadt fibernahm, aber schon 1310 wieder in das Stift zurückkehrte. Zugleich ist ersichtlich, il;iss unter Einwilligung des Propstes und Capitels die Chorherren mit eigenthümlichem Vermögen schalten und walten konnten.
Der für die damalige Zeit hohe Preis eines einzigen Viertels Weingarten wird durch die günstige Lage desselben erklärlich.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CLII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/7752f7df-8028-4741-ae44-8880ab57eed6/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success