useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CXLIV.
Signature:  CXLIV.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Ortolf, Meister des heil. Geistordens zu Wien, bezeugt den Verkauf eines Weingartens zu Hülteldorf durch Friedrich von Am.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXLIV. , S. 201
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXLIV. , S. 201

    Graphics: 
    x
    Dat. Wien 2. Februar 1312. Ich Prueder Ortolf, ze den zeiten Phleger vnd Maisterdes Gots- hauses dacz dem heiligengeist ze Wienne veriche vnd tuen chunt allen den, die disen prief lesent, oder horent lesen, die nv lehent vnd hernach chvnftich sint. Daz der erber man herfridreich, hern Wolfgers sun von awe vnd sein hauswrow vrow Elspet mit guetem willen vnd gunst aller irer erben, vnd mit gesampter hant ze den zeiten, do si ez wol getuen mochten vnd mit meiner hant verchauft habent iren weingarten ze Vtelndorf, der do leit an dem hintern perige, des ain Jeuch ist des ich rechter Stifter vnd stocrer pin; denselben weingarten habent si gegeben mit alle dem nucze vnd recht, als si in her bracht habent, marchtes perchrechtes gewer vmb sechczig phmit wienner phenning, der si recht vnd redeleichen gewert sint, dem Erbern manne, dem vorgenanten herrn wolfgern von awe, vnd seiner hausvrown vrown Christeineinen vnd allen irn erben furbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben, vnd allen iren frumen da mit

    schaffen . Ez hat auch die vorgenant vrow Christein den

    egenanten herrn Wolfgern von awe, iren wirt mit demselben wein garten gewert aller dinge seiner rechten margengabe. Vnd daruber durch pezzer sicherhait, so sezzent sich die vorgenanten herfrid reich von awe, vnd sein hausvrowe vrow Elspet seinem vater hern wolfgern von awe, vnd seiner hausvrowen vrown Christeinen vnd allen irn erben vber den egenanten weingarten fuer sich vnd fuer alle ir erben ze rechten gewern vnd scherme fur alle ansprache. — — Dar vber so gib ich vorgenant prueder Ortolf hern Wolfgern von awe, vnd seiner hausvrown vrown Christeinen vnd allen iren erben disen prief ze einem offene vrchunde, vnd ze ainen waren gezeuge diser sache versigelten mit meinem insigel. Vnd sint aueh des gezeuge herr Wernhart der schwer, her vlreich der hofmaister, Gerunch,

    132

    derSpeismaister, Dietreich der Schifer, Engendiech, der Mavrpech, Durinch von Meurlinge, herman von vreisinge vnd ander frume leut genuech, den disev sache wol chunt ist. Diser prief ist geben ze wienne, da von Cristes gepurt waren ergangen drevzehen hundert Jar, in dem zweliften Jar darnach an dem liecht Messe tag ze vnser vrowen.

    Ortolfs Siegel ist enthalten bei Huehcr T. VIII. Nr. 5. Dneh fehlt dort der Stern, weleber im Mittelfelde zwischen dem Bücken des Lammes und dem antern Balken des spaniscben Kreuzes sicht bar ist. Die Umschrift lautet: S. FT5IS . ORTOLFI . MÄGRI . ORD . S . SPVS . WIE. Also war OrUlf Meister, nicht Prior.

    Siehe über dieses Spital zum heil. Geist in Wien vor dem Kärntnerthore: Fischer Not. brev. Urb. Vindob. Cap. XVII. edit. alt. pag. 237.

    In späterer Zeit erscheint in den stiftlirhcn Urkunden: 1428, Sonntag vor Epiphania (4. Jänner) Bruder Karl Grucber, Meister des haws zu dem heiligen Geist vor Kernertor ze Wienn.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.