Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCLXXXVI. , S. 547
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCLXXXVI. , S. 547


Dat. 21. März 1379.
Ich Waikhart der Staynar vnd ich Anna sein Hausvrow vnd all vnser Erben, Wir verichen — daz wir — mit vnsers lehenheren hant, des hochgeporn forsten hertzog Albrechts ze Osterreich, ze Steyr, ze kernden vndzekrayn, Grafze Tyrol etc. verchauft haben vnsers rechten lehens, daz wir von im ze lehen gehabt haben, vier vnd fumfezig Jeuch akchers gelegen ze Aczenprukk, vnd drew tagwerich wismadsdaselben vnd zwenPaumgartenauch daselbens, vnd all vnser Vischwayd daselbens ze Aczenprukk vnd die zu dem Wasen daselbens gehoret, Alsverr dieselb Vischwayd get vnd vnser holez mit grunt mit all gelegen ze Grakking — Vmb zway hundert phunt wienner phennig — heren Reinharten von Wehingen vnd seinen Erben — Daruber so geben wir In den brief, versigilten mit mein — anhan- gunden Insigel, vnd mit meiner Sweger lnsigil, Hainreichs vnd Albers geprüder von Aczenprukk, mein egenant Anencn vettern vnd mit meines Oheims insigil, hern Marcharts von Tyrnstain vnd mit herrn Hannsen insigil des Toczenpekchen — Der geben ist — drew- czehen hundert Jar darnach in dem Newn vnd Sybenczgistem Jar des nechsten Mantags nach Mittervasten.
Orig. Perg. Die Siegel hängen am Pergamentstreifen. Die drei ersten fehlen. das vierte ent hält Hanthaler Rceens. Tab. XLVI. n. 6. Das füufte wurde beim Jahre 1375 (Nr. 473) beschrieben.
478
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCLXXXVI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/93839652-7161-418c-848c-35f9a4a77efb/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success