Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCLXXXVII. , S. 548
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCLXXXVII. , S. 548


Ich Weykhart der Stayner vnd ich Anna sein hausvrow vnd all vnser Erben Wir vergehen — daz wir — recht vnd redleich verchauft haben den Erwirdigen Geistleichen herren Probst Cholman ze Newnburg vnd dem Convent gemain daselbens — vnsers rechten aygens denWasen dazPurchstal gelegen ze Aczenprukk vnd den hof gelegen vnder demselben Wasen vnd denWeyer vnd die Au, daz dohaizzet in dem Reyndlein, vnd drew virtail an der vogtey der Pharrchirichen ze heyligenaich — vnd fumf phunt vnd Sechs vnd sybenczig phennig wiener munzz geltes gelegen ze Aczenprukk auf gestiften behausten Gutern, vnd vierzehen schilling vnd achczehen phennig geltes auf vberlent vnd auf Purchrecht gelegen daselbens ze Aczenprukk vnd ze Tulln in der Stat vnd vmb die Stat, vnd Sybenczig Jeuch Akchers gelegen ze Aczenprukk vnd ains vnd dreizzig tagwerich wismad , auch gelegen daselbens vnd die Wayd vnd zwen Chrawt- garten daselbens — vnd vnsern weingarten gelegen ze Weinczurl, der Purchrecht ist von den egenanten herren von Neunburch, dem man alle iar davon dient drey phennig ze purchrecht vnd vnsern weingarten gelegen an der Rüwdnik, davon man alle iar dient in Weikharts hof ze Vtelndorfzweltf phennig ze Purchrecht —Darzu haben wir in ze chauffen gegeben daz Zehentel, das wir gehabt haben daselbens ze Aczenprukk auf den Newrawten in dem Eiber, daz vnser leben gewesen ist von dem Byschof ze Pazzaw — vmb sechschalb hundert phunt wiener phennig — Dar vber geben wir in den brief — versigilten mit mein — anhangundem Insigel vnd mit meiner Sweger Insigil, Hainreichs vnd Albers gebrüder vom Aczenprukk, mein egenanten Annen vettern, vnd mit meins Oheims insigil, hern Maricharts von Tyrnstam vnd mit herrn hannsen Insigil, des Toczenpekchen — der geben ist drewczehen hundert iar darnach in dem Newn vnd Sybenczgistem iar des nechsten Mantags nach Mittervasten.
Orig. Perg. Es ist nur unch ein Siegel, du dritte, erhalten und hängt an einem Pergament- •treuen. Ein dreieckiger Schild wird durch eine lothrechte und eine wagrechte Linie in vier gleiche Tbeile getheilt, in dem oberen Tbeile sur Linken und dem unteren zur Rechten erscbeinen die Wappen- zeicben der Atzenbrucker. Umschrift: — ALB. — — A VK
479
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCLXXXVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/a27c67ce-6be6-4a24-ac1b-9e0bd08bdbc2/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success