Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXIII. , S. 386
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXIII. , S. 386


Ich Michel der Chegler von Nuzdorf vnd ich Elspet sein Haus- vrowe wir veriehen — daz Jans Orlolfs Svn des Pagnaer — geschaft hat — sechezich phenning zu einem ewigen selgeraet — auf vnsern weingarten, der halber sein gewesen ist — Diselben sech ezich pfennig — haben wir — mit vnsers perchherren hant Hain reichs Metaer des Pagnar ze den zeiten Amptman der erbern geist- leichen vrowen von Tuln — gemacht zu einem ewigen dienst auf vnserm weingarten des ain drittail ist, leit an der Lasterleiten — Vnd schol auch man das selgeraet begen des nechsten Svnntags nach aller heiligen tag mit nevn phennig Drei Messe frumen, vnd die ayn vnd fumfezich phenning schol man armen leuten tailen, als verre si geraichen mugen. — Vnd geben daruber disen brief — versigelten mit vnsers vorgenanten Perchherren Insigel Hainreichs Metaer des Pagner — Diser brief ist geben — drevzehen hundert iar dar nach in dem Siben vnd Viertzigisten Jar an dem Prehen tag.
Orig. Perg. Rtuidvs Siegel in gelbem Wuchse an einem Pergamentslreifen. Im dreieckiges Schilde ist ein stehender Hirsch dargestellt. Umschrift: + . S . I1AIM1HI . METAHII.
317
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCXXIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/9d4bd70d-f81a-4898-a2ff-a78dae077b2a/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success