Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXCI. , S. 349
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXCI. , S. 349


Dat. 27. September 1340.
Ich Eberhart von Waltse ze den zeiten Haubptman ob der Ens vergich — daz der vil Ersam Herr Brobst . . von Newnburch Vnd
280
die Chorherren daselbens mir durch rechte triw vnd gunst den zehent ze Newnburch allen von meinen weingarten lazzen habent zu meinen tegen, als meinem Vater seligen, Hern Eberharten von Walse, Vnd hab ouch nicht mer Dehain recht Ich nah mein Erben hincz ze den Vor genanten Herren nach meinen tod, Denn als vil mein Erben durich lieb vnd Dinst von in gehaben mugen: an dem vorgenanten Zehent, vnd des ze Vrchund gib Ich den brief versigelten mit meinen Insigel. Datum Anno Domini Millesimo CCC° Quadragesimo feria quarta Pro- xima ante Michahelis Archangeli.
Orig. Perg. (Rep. Vel. n. 10. fol. 156) nnd Chartul. Archiri III. fol. 144. a.
Kleines rundes Siegel in gelbem Wachs an einem Pergamenlstreifen. Ein befiederter Helm, wie bei Haber Tab. XVIII. n. 5 und llanthaler Recensus Areb. Campil. Tab. \LVII. n. 27. Umschrifl: + . S . ERERHARDI . DE . WALDTSE.
Eberhard III. von Walsee war von H. Otto zum Hauptmann des Landes ob der Enns ernannt worden, und ist der Gründer von Säusenstein. Cf. Link Annai. Clarevall. T. I. p. 695. col. 1. Hnnthater Fast. T. II. a pag. 306 und Hoheneck Part. III. p. 813. Seine Weingärten lagen um Nussdorf herum und werden im Anhange Nr. VIII ersichtlich gemacht.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCXCI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/c203d40d-5e1f-435b-8e45-1298498f8703/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success