Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXVII. , S. 379
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXVII. , S. 379

Wir Albrecht von Gotes gnaden Herzog ze Osterreich, ze Steyr, Vnd ze Kernden Tun Chunt mit disem brief Vmb den Chrieg, der zwischen Vnserm Lieben Chaplan, Probst Rüdwein Vnd Con- vent von Newnburch Chlosterhalben Vnd den Pürgern ze Newnburch Marchthulb von einer Vischwayd wegen gewesen ist, Daz Wir den selben Chrieg also zwischen In verriebt Vnd beschaiden haben : Swaz durchrunziger Wazzer ist daz die dem Probst Vnd dem Convent sul- len angehoren, Vnd sullen damit irrn frumen schallen, Vnd sullin In die Vorgenanten Purger daran chain irrung tun. Swazdanne steunder Wazzer ist, di sullen di obgenanten Vnser Purger von Newnburch marehthalb angehoren, Vnd sol in der Probst vnd der Convent Chain irrung daran tun. Si sullen in ouch chain irrung tun an ir n abhan- gunden Reuschen Auzzen an dem Werde an der Tuenaw, swaz si der da habent. Mit Vrchund ditz briefs geben ze Wienn an Eritag Vor dem Suutag, so man singet Letare. Anno Domini M° CCC° XL Quinto.
Orig. Perg. (Prot. II. Nr. 157.) und Cbartul. Archivi III. fol. 118. b. Das in rothes Wachs gedrückte Siegel enthält Huber Tab. XVI. n. 10.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCXVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/c339373b-8e56-4b1c-b554-b9a8088af4a2/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success