Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXLIII. , S. 310
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXLIII. , S. 310

Glasmeisters Eberhard.
Dat. Wien 4. Januar 1331.
Wir Ott von Gots gnaden Hertzog ze Österreich vnd ze Steyr veriechen offenlich mit disen brief. Daz wir vnser guost vnd willen darzv gegeben haben, daz Eberhard der Glasmaister von Newn- burch die zwen weingarten, di an den Piberstain gelegen sind, vnd die zv dem Glasampt der Chapelle ze Newnburch gehorent, aufgegeben hat Alharten seinen Svn also, daz er di zv dem Glas ampt verdienen sol vnd innehaben, als si der vorgenant Eberhard sein vater innegehabt hat, mit Vrchund des briefs. Der ist geben ze Wienn an vritag nach dem Ebenweich tag, do man zalt von Christes geburd dreuezehen hundert iar in dem ain vnd drizzigisten iar.
Orig. Perg. (Rep. Vet. Nr. 16, toi. 176.) Du Siegel, ähulich jenem H. Albrceht's II. (Hergott Tom. I. Tab. VI. n. 3), ist in rothem Wachs der Rückseite des Pergaments aufgedrückt. Perigr.: + . OTTO . DVX . AVSTRIE . ET. STVRI.
Die ursprüngliche Widmung dieser zwei Weingärten zur Erhaltung der Glasfenster in der sogenannten Capella marmorea oder speciosa s. Joannis Baptislne geschah durch II. Albrecht I. 1291. Hier bestätigt H. Otto die Über tragung derselben unter gleicher Verpflichtung. Vielleicht hat H. Albrecht der Lahme eine ähnliche Urkunde ausgestellt, die verloren ging, oder Otto ver tritt in dieser Urkunde seinen kranken Bruder.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCXLIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/e0d12882-7d65-46eb-bf8b-8313ea16404f/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success