useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 121
Signature: 121

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
No. 626. 1373. 17. Mai. Herzog Wenzeslav von Sachsen genehmigt den von JJlcz von Canitz beabsichtigten Tausch eines Grundstiicks bei Miigehi mit dem Hochstift.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 121, S. 179
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 121, S. 179

    Graphics: 
    x

    Wir Wenczla von gotis gnaden herczog zu Sachsen vnd zu Lunemburg, dez heiligen reichs erczmarschalk bekennen offentlich mit desem briue vor vns, vnser erben vnd nachkomen allen den, die on sehent oder horent lesen, daz fur vns komen ist der duchtige Vlcz von Canicz vnser lieber getruwer vnd hat vorgelegit, wie daz er mit dem erwirdigen in gote vater vnd hern ern Cunrad bischoffe zu Missen eyn wechsel habe getan mit dem acker, der Buckisberg ist genant, gelegen bie Mogelin, der von vns vnd der herschafft zu Sachsen zu lehen gehet, vmb ander n acker gele- gen in dem geuilde zu Alden Mogelin, vnd dez gotishusis zu Missen eygen ist, vnd hat flisslich gebetin vns, daz wir durch siner dinste willen dez wechsels gunen vnd den acker dez gotishusis eygen, vnd vnsers rechten an der lehen, die wir dorubir haben, vorczihen wolten, wenn ym mit anderm ackere eyne widerstatunge getan ist, daran ym vnd sinen erben wol genugit. Dez haben wir angesehen dez obgenanten Vlcz von Canicz vnd siner erben getrewe anneme dinste, die sie vns getan haben vnd noch wol tun mogen vnd sullen in kunfftigen zeiten, vnd haben zu eren vnd zu lobe gote vnd siner muter dez wechsils gegunst, vnd den acker genant den Buckisberg dem gotishuse zu Missen geeygent vnd zv eygen geben, vnd vns vor- czegen darubir allis rechten vnd ansprache, die wir an dez egenanten ackers lehen in dheineweiz gehaben muchten, vnd vorczihen vns dez ouch vor vns, vnser erben vnd nachkomen herczogen zu Sachsen mit crafft dicz briues, mit vrkunt dicz briues vorsigelt mit vnserm angehangen ingesigele. Geben zur Swynicz noch Cristi geburte driczehenhundert iar dar noch in dem dri vnd sibenczisten iare, am nehesten dinstage nach Cantate.

    Nach dem Orig. im K. Haupt-Staatsarchiv zu Dresden mit dem beschadigten Siegel an einem Pergament-

    streifen.

    Schiittgeu et Kreysig diplomatar. III. p. 431.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.