Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 203, S. 278
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 203, S. 278


Wir Wilhelm von gotis gnadin marggrafe zcu Mizsen, in dem Osterlande vnde zcu Landesperg vnde langgrafe in Duringen bekennen vffinlichin vnde tun kunt mit disem geinwertigen bryfe, daz wir luterlichin durch got, vnser eldern vnser vnde allir vnser nachkomen selen zcu selikeit vnde zu troste daz dorf Benkewicz") gelegen in der phlege zcu Mizsen mit zcinsen, erbgerichten vnde mit allir siner zcugehorunge, vnde nemelich mit geschozse bete rechten dinsten friheiten vnde gewonheiten, woran die gelegin, adir wie die genant sint, die Balthazar von Malticz an dem selben dorfe vnde gute gehabit hat vnde die recht vnde redelichin den erbern herren, dem techand dem capitel vnde der kirchen zcu Mizsen vorkouft vnde ouch vor sich vnde sine erben vor vns williglichen vorczigen vnde die vfgelazzen hat, den egenanten herren dem techande vnde dem capitel gemeinlichin der kirchen zcu Mizsen vnde dem spytal gelegin in der selbin vnser stad zcu Mizsen geeygent vnde gegebin habin, vzgenomen alleyne daz obirste gerichte, daz man nennet halsgerichte des selbin dorfis Benke- wicz, daz wir nicht eygen nach vorgebin, vnde eygen vnde gebin ouch daz mer-
aj Plnkowlts, Par. Coustappol.
241
genante dorf Benkewicz mit allir siner zcugehorunge beten geschozsen dinsten erb- gerichten fryheiten vnde allen sinen zcugehorungen vnde renten, als obgenant ist, vzgeslozzen alleyne daz obirste gerichte, daz hals vnde hant antret, den vorgenantin dem techande, dem capitel der kirchen zcu Mizsen vnde dem spytal da selbins von vnser furstlichin gewalt gnediglichin mit disem bryfe ewiglichin daby zcu bliben vnde daz zcu haben vnde zcu besiczen also eygens recht ist, vnde habin des zcu orkunde vnser insigel an disen brif lazzen hengen. Darby sin gewest vnde sint geczuge die gestrengen er Friderich von Kollede, Conrad von Bresenicz, Nyclaus vom Honsberge, Heinrich von Eynsedeln, Nykel Monhoubt vnde ander lute gnug, den wol ist zcu gloubin. Gegebin nach gotis geburt dryczenhundirt iar in dem nun vnde achczigsten iare, am dinstage an sent Thome tage.
Nach dem Orig. im Stiftsarchiv zu Meissen mit dem kleineren Siegel des Markgrafen an einem Pergament-
streifen.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 203, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenII/1343eaf4-6110-4af8-99ec-0a3c9127d602/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success