useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 252
Signature: 252

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
No. 761. 1401. 14.(?) Nov. Biirgermeister und Rath der Stadt Budissin geloben auf Anordnung des K. Wenzel jahrlich 130 Schock dem Bischof und Capitel so lange zu entrichtcn, bis der Kbnig oder dessen Nachfolger die diesen schtddige Summe von 1H00 Schock beeahlt haben.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 252, S. 334
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 252, S. 334

    Graphics: 
    x

    Wir der burgermeister vnnd rathman zcu Rudissin dic nu sindt adder noch vnns komen werden bekennen offintlich in disem brieff vnnd thun kundt allen luthen, die on sehen horen adder lesen. Wenn der allerdurchleuchtigiste furste vnnd herre herr Wenntzla Romischer konig zcu allen zceiten merer des reichs vnnd konig zcu Behemen vnnscr lieber genediger herre deme erwirdigen ingotuatcr vnnd herren hcrren Thymen von Colditz bischoffe zcu Meissen vnd seynen nachkomen vnnd den ersa- men probste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen schuldig ist

    297

    dreyzeehen hundert schogk guter groschen Prager muntz von des gutes wegen Lub- rasse"), daC etwenne vnnser genediger herre keyser Karll seliger abkawfft hatte dem edelen herren herren Heinriche von Kittellitz vnd seinen erben, vnnd der edele herre Otto von Kittelitz deC ehgenanten hern Heinrichs erbe den allirdurchleuchti- gisten fursten vnnd herren herren Wenntzlaw Romisehen vnnd Behemischen konige vnnCirn genedigen lieben herren mit den egenanten dreyzcehenhundert schogken an den erwirdigen herren Thymen von Colditz vnnd seine nachkomen bischoffe zcu Meissen vnnd ersame probeste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen furbas geweiCt hat, vnnd vmb dieselbte hat vnnser genediger herre Romischer vnnd Behemischer konig den erwirdigen herren Thymen vnnd seynen nachkomen bischoffen vnnde den ersamen probeste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen bescheiden vnnd beweiCt vff vnns vnnd vnnser stadt zcu Budissin dreissig vnnd hundert schogk alle iar rechtes zcinCes vffzcuheben vff den nehsten sannte Michels tag der schirst kommet, do vonn von gebote vnnd geheyCe vnnsers egenanten herren deC Romischen vnnd Behemischen koniges han wir der burgermeister vnnd der rath der obgenanten stadt zcu Budissin semenlich dem erwirdigen herren Thymen bischoffe zcu Meissen vnnd seinen nachkomen bischoffen vnnd den ersamen probste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen [gelobet] yn guten trawen an eides stadt an geuerde, vnnd geloben yn mit krafft disCs briffs, daC wir yerlichen dem erwirdigen hern Thymen von Colditz vnnd seinen nachkomen bischoffen vnnd den ersamen probste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen vf den ege- nanten sante Michels tag ane alle widerrede gebin beczalen sullen vnnd wollen an arg dreissig vnnd hundert schock rechtes zcinCes alzo lange bis vnnCer herre der konig adder seine erben adder nachkommen konige zcu Behemen deme erwirdigen herren Thymen von Colditz bischoffe zcu Meissen adder seinen nachkommen bischoffen adder den ersamen probeste techande capittel vnnd der kirchen des gestifftes zcu Meissen die vorgnanten dreyzcehenhundert schock genntzlich vnnd an allen abeslag bezcalenn. Vnnd wenne sie die bezcalt haben, so sullen wir.der egnanten dreissig vnnd hundert schogk czinCes nicht mehr schuldig sein zcugeben, vnd wollen wir das egenante gelt an alle widerrede vff die vorgenante zceit deme erwirdigen herren von Colditz vnd seynen nachkomen bischoffen zcu Meissen vnnd den ersamen probeste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen yerlich in der stadt zcu Budissin geben vnnde bezcalen, vnnd sall die bezcalung nicht hindern nach irren keynerley kommer ansprache vorboth geistlich adder wertlich gerichte adder keyne ander irrunge, wie man die mit sunderlichen worten magk benennen. Vnnde were is, das wir den erwirdigen herren Thymen von Colditz bischoffe zcu Meissen adder seine nachkomen bischoffen addir den ersamen probste techande capittel vnnd cor- stiffte der kirchenn zcu Meissen yerlich vff sante Michels tag die egenanten dreissig vnnde hundert schogk nicht bezcalen, also vor ist beschreben, szo offte das geschicht so offte mogen der erwirdige Thyme adder seine nachkbmen bischoffe zcu Meissen adder die ersamen probste techande capittel vnnd gestiffte der kirchen zcu Meissen nach virzcehen tagen die aller nehest kommen nach dem vorgenanten sant Michels

    a) Lleberosa in der NieJurlauaiu.

    COD. DIPL. SAX. II. 2.

    38

    298

    tage die egnanten summen geldes, die yn vnbezcalt blebin, nemmen vnnder Cristen vnd vndir Juden vff vnnsern schaden, den schaden mit dem howbtgute sullen wir vnnd globen semenlich bezcalen, vnd den erwirdigen herren Thymen addir seine nachkomen bischoffe zcu Meissen vnd die ersame probeste techande capittel vnnd gestifft der kirchen zcu Meissen gentzlich vnd gar dauon ledigen vnd lbsen an alle widerrede. Were aber daC wir adder itzlicher vnser nicht hilden dem erwirdigen hern Thymen adder seinen nachkomen bischoffen zcu Meissen vnd den ersamen pro- beste techande capittel vnd gestiffte der kirchen zw Meissen gantz vnd gar, szo mag der erwirdige her Thyme adder seine nachkommene bischoffe zcu Meissen, adder die ersamen probeste techande capittel vnd gestiffte der kirchen zcu Meissen vnns adder vnnser gut bewegend adder vnbewegende bekommern adder angreiffen vnnd an vahen ane vnnsir widerrede vnd an alle hindernisse, als lange biC das deme erwirdigen herren Thymen adder seinen nachkomen bischoffen zcu Meissen adder den ersamen probeste techande capittel vnde gestiffte der kirchen zcu Meissen gentzlich vnd vol- kommelich von vns wirdt gehalden alzo vorbeschrebin stehet. Vnd aller diser ege- nanten sachen zcu vrkunde vnd stetiger warheit han wir vnCir stad groC ingesegel an disen brieff gehangen, der gegeben ist nach gotz geburte virzcehenhundirt yar daniach in dem ersten iare am montage [nach] des milden herren sante Mertens tage.

    Nach Grundmanns cod. dipl. episc. Misu. Vol. V. fol. 1217 ff. im K. Haupt-Staatsarchiv zu Dresden. Dass die Abschrift genau sei, muss bezweifelt werden; nothwendig erscheinende Einschaltungen sind hier wie ander- warts durch [] bezeichnet. Auch drei andere auf dieselbe Angelegenheit bezugliche Urkunden 1. des K. Wenzel d. d. Budissin, 11. Mai 1400 (?), worin dieser dem Bischof und Capitel die Zusicherung gibt, dass die auf die Stadt Budissin angewiesenen 130 Schock jahrl. Ziusen ihnen ferner gezahlt werden sollen (nach Pelzel, Lebensgesch. d. Kon. Wenceslaus II. S. 401 im Stiftsarchiv zu Meisseu befindlich), 2. desselben K. Wenzel d. d. Prag, Freit. vor Laetare (11. Marz) 1401, worin dem B. Thimo 130 Schock jithrl. Zinsen auf die Stadt Budissin angewiesen werden (Verzeichniss Oberlaus. Urkunden I. S. 153 no. 759) und 3. des B. Thimo, d. d. Stolpen, Mittw. nach Francisci (4. oder 11. Oct.V) 1402, wornach dieser die 130 Schock an Johann von Kittlitz abtritt (Verzeichniss u. s. w. I. S. 155. no. 774) sind bis jetzt nicht aufgefunden worden.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.